Containerumschlag sinkt leicht im September
Der Containerumschlag-Index des RWI–Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist nach der aktuellen Schnellschätzung im September leicht auf saisonbereinigt 134,0 Punkte gegenüber dem Vormonat zurückgegangen.
Insbesondere in den chinesischen und europäischen Häfen ist der Containerumschlag gesunken. In den übrigen Weltregionen verharrt er in etwa auf dem Niveau des Vormonats. Im Trend ist der Containerumschlag dennoch weiterhin aufwärtsgerichtet. In den chinesischen Häfen ist der Containerumschlag leicht von 149,6 Punkten im Vormonat auf 149,2 Punkte zurückgegangen.
Der Nordrange-Index, der Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung im nördlichen Euroraum und in Deutschland gibt, ist im September gegenüber dem Vormonat von 114,4 (revidiert) auf 114,1 Punkte gesunken. Trotz des Rückgangs bleibt der Containerumschlag auf Erholungskurs.
Zur Entwicklung des Containerumschlag-Index sagt RWI-Konjunkturchef Torsten Schmidt: „Der leichte Rückgang des Containerumschlags im September kompensiert den kräftigen Anstieg im Vormonat nur teilweise. Insgesamt zeigt der Containerumschlag weiterhin einen recht deutlichen Aufwärtstrend. Die Erholung in den europäischen Häfen dürfte sich in den kommenden Monaten moderat fortsetzen.“ (DFPA/ljh)
Das RWI-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (RWI) ist eine außeruniversitäre Einrichtung für wirtschaftswissenschaftliche Forschung und evidenzbasierte Politikberatung mit Sitz in Essen. Es wurde 1926 gegründet und arbeitet seit 1943 in rechtlicher Selbständigkeit als eingetragener Verein. Bis 2016 trug es den Namen Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung.