DVFA-Monatsfrage März: Investment Professionals fordern Vertiefung der Kapitalmarktunion

Der Der Berufsverband der Investment Professionals (DVFA) hat seine Investment Professionals befragt, was eine Kapitalmarktunion für sie konkret bedeutet. Das Ergebnis: Ernüchterung über die bisherige Entwicklung und auch zur Zukunft des Projekts EU-Kapitalmarktunion und eine nachhaltige Forderung nach einem voll integrierten EU-Kapitalmarkt ohne Binnengrenzen.

Befragt nach der Entwicklung der Europäischen Kapitalmarktunion während der letzten zehn Jahre, erkennen drei von vier Umfrageteilnehmern wenig bis keinen Fortschritt. Und nur 18 Prozent halten die Entwicklung für positiv.

„Unsere Investment Professionals bleiben skeptisch, was die Wirkung des neuen Namens angeht“, kommentiert Thorsten Müller, Vorstandsvorsitzender der DVFA, die Ergebnisse. „Die Idee einer für breite Bevölkerungsschichten besser verständlichen Namensgebung ist gut, aber noch wichtiger ist, dass die Kommission endlich entscheidende Umsetzungsschritte einleitet und konkrete Teilprojekte für die Vertiefung der Kapitalmarktunion aufsetzt.“

Wachstum und Transformation brauchen leistungsfähige Aktienmärkte

Nahezu einhellig (87 Prozent) messen die Investment Professionals starken und liquiden Aktienmärkten hohe Bedeutung für das künftige Wachstum und die Finanzierung der Transformation in Europa bei. Und nur etwa jeder Achte (zwölf Prozent) hält deren Einfluss für gering oder neutral.

Ausbau der Kapitalmarktunion – Deregulierung dringend erwünscht!

Schließlich wurden die Investment Professionals der DVFA nach den zentralen Themen für den Ausbau einer Kapitalmarktunion gefragt. Klarer Sieger war mit 29 Prozent eine geringere und weniger kleinteilige Regulierung. Eine einfachere Besteuerung von Dividenden erreichte mit 20 Prozent den zweiten Platz.

„Die anstehende Finanzierung der weiteren Transformation hin zu Net-Zero sowie die erhöhten Verteidigungsinvestitionen werden nur mit effizienten europäischen Kapitalmärkten gelingen. Deshalb ist die Umsetzung der Kapitalmarktunion heute wichtiger denn je und hat geopolitische Relevanz für Europa“, fasst Müller die Ergebnisse zusammen. Das vollständige Ergebnis der Monatsumfrage finden Sie hier. (DFPA/abg)

DVFA-Monatsfrage März: Investment Professionals fordern mit großer Entschiedenheit die Vertiefung der Kapitalmarktunion – aber bisher überwiegt die Ernüchterung  - DVFA e. V. – Der Berufsverband der Investment Professionals

Der DVFA Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management e.V. (DVFA) mit Sitz in Frankfurt am Main ist die Standesorganisation aller Investment Professionals in den deutschen Finanz- und Kapitalmärkten. Für seine über 1.400 Mitglieder aus dem Investment- und Risikomanagement engagiert sich der Verband für die Professionalisierung des Berufsstandes, erarbeitet Standards, fördert den Finance-Nachwuchs und bringt sich in die regulatorische und politische Diskussion ein.

www.dvfa.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die Art und Weise, wie Menschen konsumieren, verändert sich rasant – ...

Impact-Investoren können einen entscheidenden Beitrag zur Verringerung der ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt