Energiesektor belastet die Performance der Rohstoffmärkte
Der Bloomberg Rohstoffindex hat ein neues Fünfeinhalb-Jahres-Tief erreicht. Als Grund dafür nennt Ole Hansen, Rohstoffexperte bei der Saxo Bank, eine ungünstige Kombination aus Überangebot, trüben Wachstumsaussichten und einem unaufhaltsam steigenden US-Dollar. „Der Energiesektor belastet weiterhin die Gesamtperformance der Rohstoffe. Zwar gab es in der vergangenen Woche einige Erholungstendenzen, diese haben sich jedoch ziemlich schnell verflüchtigt“, so Hansen in seinem aktuellen Rohstoffkommentar. Der US-Dollar habe insbesondere gegenüber dem japanischen Yen starke Gewinne erzielt und ein neues Sieben-Jahres-Hoch erklommen.
Edelmetalle hätten trotz Ablehnung der Schweizer Goldinitiative und der Dollar-Rallye positiv überrascht. „Nach dem negativen Goldreferendum kam es kurzzeitig zu Verkäufen. Doch die kräftige Erholung im Anschluss an Moodys Herabstufung der japanischen Kreditwürdigkeit ist ein klares Anzeichen dafür, dass der Verkaufsdruck bei Gold und insbesondere Silber gesunken ist. Der Fokus der Investoren richtet sich nun auf die Verlustbegrenzung der Verkaufspositionen“, so Hansen.
Nach dem Preiseinbruch aufgrund der OPEC-Entscheidung die Fördermenge beizubehalten, hätten die Ölpreise ein kleines Comeback geschafft. „Diese Erholung hat sich jedoch nur als kurzlebig erwiesen, da beide Ölsorten Brent und WTI erneut unter Druck stehen“, so Hansen. Als Grund führt er eine Kombination aus Kommentaren und Handlungen seitens Saudi-Arabiens und anderen reichen Golfsaaten an, die den Preis wieder fallen lassen haben. So habe die OPEC für den kommenden Januar sowohl für die USA als auch für Asien den Verkaufspreis für Leichtöl gesenkt. „Insbesondere asiatische Kunden bekommen den größten Rabatt seit 14 Jahren. Dies zeigt wie stark der Wettbewerb um Marktanteile in einer Region geworden ist, die bis vor kurzem einen unersättlichen Energie-Appetit hatte und wo nun die Nachfrage nachlässt“, so Hansen abschließend.
Quelle: Rohstoffkommentar Saxo Bank
Die Saxo Bank ist ein auf Online-Trading und -Investment spezialisierter Finanzdienstleister mit Sitz in Kopenhagen. Sie ermöglicht privaten Anlegern und institutionellen Kunden über ihre Online-Tradingplattformen den Handel mit Devisen, CFDs, börsengehandelten Fonds, Aktien, Futures, Optionen und anderen Derivaten. Darüber hinaus bietet das 1992 gegründete Unternehmen Portfolio- und Kapitalmanagement an. Es verwaltet ein Vermögen in Höhe von 12,8 Milliarden Dänischen Kronen (1,7 Milliarden Euro). (Stand: Ende 2013) (jpw1)