Finanzen: Mehr Wissen, mehr Geld

Vom Einmaleins der Geldanlage über Vorsorgestrategien bis zu Steuer-Basics: Finanzwissen sollte einen festen Platz in deutschen Stundenplänen haben. Dieser Meinung sind vier von fünf Deutschen (79 Prozent), so das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag der Postbank. Der Umfrage zufolge sei diesbezügliche Bildung offenbar notwendig, denn jeder vierte Deutsche (23 Prozent) attestiert sich selbst mangelhaftes oder unzureichendes Finanzwissen. Jeder siebte (15 Prozent) gibt sogar an, über keinerlei Wissen in diesem Bereich zu verfügen. Dabei zahle sich Finanzkompetenz gleich mehrfach aus, sei sie doch der Schlüssel zur materiellen Unabhängigkeit.

„Je besser Verbraucher ihr eigenes Finanzwissen bewerten, desto eher kümmern sie sich selbst um ihre Geldangelegenheiten“, sagt Postbank-Experte Frank Kuczera. „Jeder sollte die Verantwortung für die eigenen Geldgeschäfte übernehmen und weder den Kopf in den Sand stecken noch blind den Ratschlägen einer anderen Person folgen. Es braucht Wissen, um dieser Herausforderung gewachsen zu sein.“ Finanzbildung ist die Voraussetzung, um das eigene Geld gewinnbringend anzulegen. „Wenn die Weichen für die persönliche Vermögensbildung richtiggestellt wurden, arbeitet das Geld wie von allein“, so Kuczera.

Welche Geldanlage für wen infrage kommt, hänge maßgeblich von der individuellen Lebenssituation, dem finanziellen Spielraum, den Anlagezielen und der persönlichen Risikoneigung ab. Im Internet findet sich eine Vielzahl von Informationsangeboten, die Finanzwissen für Einsteiger vermitteln. Erste Wahl sind die Angebote von Verbänden und unabhängigen Anbietern. Stiftung Warentest bietet zum Beispiel zahlreiche Bücher und E-Books zu dem Themengebiet an, die Finanzwissen unterhaltsam und praxisnah vermitteln. Eine weitere Möglichkeit ist, die professionelle Beratung der Hausbank in Anspruch zu nehmen. (DFPA/mb1)

Die Postbank-Gruppe ist einer der großen Finanzdienstleister Deutschlands. Das Privat-, Geschäfts- und Firmenkundengeschäft unter der Marke Postbank ist Teil der Deutsche Bank AG.

www.postbank.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die Art und Weise, wie Menschen konsumieren, verändert sich rasant – ...

Impact-Investoren können einen entscheidenden Beitrag zur Verringerung der ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt