Finanzmärkte unter Druck – Zweifel an US-Kreditwürdigkeit nehmen zu

Die wachsende US-Staatsverschuldung und steigende Anleiherenditen erschüttern das Vertrauen in die USA als sicheren Hafen an den Kapitalmärkten. 2024 erreichte das US-Haushaltsdefizit rund zwei Billionen Dollar, Ratingagenturen stuften die Kreditwürdigkeit herab.

Die Rendite 30-jähriger US-Staatsanleihen liegt bei rund fünf Prozent – dem höchsten Stand seit über zehn Jahren. Auch in Europa und Asien steigen die Renditen. Anleger reagieren mit Umschichtungen, etwa in inflationsgeschützte Anleihen oder Gold. Experten warnen vor möglichen Kapitalabflüssen und fordern eine fiskalpolitische Kurskorrektur in den USA.

Langfristig dürfte die Entwicklung der US-Verschuldung maßgeblich für die Bewertung aller Anlageklassen sein. Laut dem Congressional Budget Office könnte die Schuldenquote bis 2055 auf 156 Prozent des BIP steigen – ein Niveau, das als nicht mehr tragfähig gilt. (DFPA/abg)

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Afrikas Markt für Wagniskapital (Venture Capital, VC) setzt seinen ...

Der Euro hat seit Jahresbeginn kräftig zugelegt und notiert gegenüber dem ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt