Gute Vorsätze zum Jahreswechsel: Gesundheit und Familie im Fokus, Finanzen weniger
Nur jeder fünfte Befragte im aktuellen Anlegerbarometer des Asset Managers Union Investment fasst den Vorsatz, sich intensiver mit seinen Geldanlagen zu beschäftigen. Gesundheit, Sport und Zeit für die Familie – diese Themen stehen bei den guten Vorsätzen für viele im neuen Jahr ganz oben auf der Liste.
Rund die Hälfte der Befragten (52 Prozent) möchte im neuen Jahr mehr auf die Gesundheit achten – beinahe gleichauf mit dem Thema Sport. Darum wollen sich 51 Prozent in Zukunft stärker kümmern. Mehr Zeit mit der Familie zu verbringen oder für die eigenen Hobbies einzuplanen, nehmen sich knapp vier von zehn Befragten (38 Prozent) vor. Erst dann folgt der Vorsatz, die eigenen Geldanlagen und Finanzen besser zu regeln (19 Prozent). Diesen Vorsatz fassen vor allem Befragte zwischen 20 und 29 Jahren (29 Prozent). In der Altersgruppe zwischen 40 und 49 Jahren sind es nur 13 Prozent.
Die Optimierung der eigenen Finanzen zum Jahreswechsel ist hingegen nicht im Fokus. Allerdings überprüfen acht von zehn Befragten ihre Finanzen unabhängig vom Jahreswechsel mindestens einmal im Jahr. Wie die Umfrage zeigt, resultiert aus der Überprüfung dann überwiegend auch eine Handlung. So haben zwei Drittel derjenigen, die sich über ertragreichere Anlageformen informiert haben, Konsequenzen gezogen und ihr Geld umgeschichtet oder neu angelegt. Dies sind einige der Ergebnisse aus dem aktuellen Anlegerbarometer von Union Investment, einer repräsentativen Online-Befragung von 1.005 Personen in Deutschland, die in privaten Haushalten über Finanzen entscheiden. (DFPA/abg)
Alle Ergebnisse der Studie finden Sie hier.
Die Union Asset Management Holding AG (Union Investment) mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Anbieter für die Fondsvermögensverwaltung innerhalb der genossenschaftlichen Finanzgruppe.