Immobilienklima startet positiv in das neue Jahr

Das Jahr 2025 beginnt mit einer positiven Tendenz: Im Vergleich zum Dezember 2024 kletterte das „Deutsche Hypo Immobilienklima“ in der 205. Monatsbefragung von rund 1.000 befragten Immobilienexperten um 1,8 Prozent auf nun 97,6 Punkte.

Treiber dieser Entwicklung ist mit einem Zuwachs von 4,8 Prozent das Investmentklima, das mit 97,2 Punkten erstmals seit April 2022 wieder knapp unter 100 Zählerpunkten liegt. Das Ertragsklima erzielte hingegen einen Rückgang von 1,0 Prozent auf 98,0 Punkte.

Büro- und Handelsklima verzeichnen positive Entwicklung

Zu Beginn des neuen Jahres zählen das Büroklima und das Handelsklima zu den Gewinnern. Der deutliche Anstieg des Büroklimas von 6,4 Prozent auf nun 77,1 Zählerpunkten gibt Hoffnung auf eine positive Entwicklung im Jahr 2025. Ebenfalls positiv bewertet wird das Handelsklima, welches nach dem Verlust von 5,7 Prozent zum Jahresende wieder auf 88,2 Punkte (plus 5,9 Prozent) steigt.

In den Assetklassen Logistik und Hotel ist hingegen eine rückläufige Entwicklung zu erkennen. Das Logistikklima verzeichnet bereits zum dritten Mal in Folge einen Rückgang und liegt aktuell bei 108,3 Punkten. Mit einem Minus von 6,2 Prozent verzeichnet es damit den deutlichsten Verlust der Januar-Befragung. Auch das Hotelklima sinkt deutlich um 5,1 Prozent und erreicht nun 108,5 Punkte. Im Gegensatz dazu zeigt sich das Wohnklima stabil: Im Vergleich zum Jahresende bleibt es unverändert und liegt derzeit bei 153,5 Punkten. (DFPA/mb1)

Die Deutsche Hypo – Nord/LB Real Estate Finance ist das Kompetenzzentrum der Norddeutschen Landesbank für die Finanzierung gewerblicher Immobilien. Die Einheit ist in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Benelux, Spanien, Polen und Österreich geschäftlich aktiv und hat ihren Hauptsitz in Hannover. Zudem ist sie in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München sowie in London, Amsterdam und Madrid präsent.

www.deutsche-hypo.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die Art und Weise, wie Menschen konsumieren, verändert sich rasant – ...

Impact-Investoren können einen entscheidenden Beitrag zur Verringerung der ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt