Immobilienklima startet positiv in das neue Jahr
Das Jahr 2025 beginnt mit einer positiven Tendenz: Im Vergleich zum Dezember 2024 kletterte das „Deutsche Hypo Immobilienklima“ in der 205. Monatsbefragung von rund 1.000 befragten Immobilienexperten um 1,8 Prozent auf nun 97,6 Punkte.
Treiber dieser Entwicklung ist mit einem Zuwachs von 4,8 Prozent das Investmentklima, das mit 97,2 Punkten erstmals seit April 2022 wieder knapp unter 100 Zählerpunkten liegt. Das Ertragsklima erzielte hingegen einen Rückgang von 1,0 Prozent auf 98,0 Punkte.
Büro- und Handelsklima verzeichnen positive Entwicklung
Zu Beginn des neuen Jahres zählen das Büroklima und das Handelsklima zu den Gewinnern. Der deutliche Anstieg des Büroklimas von 6,4 Prozent auf nun 77,1 Zählerpunkten gibt Hoffnung auf eine positive Entwicklung im Jahr 2025. Ebenfalls positiv bewertet wird das Handelsklima, welches nach dem Verlust von 5,7 Prozent zum Jahresende wieder auf 88,2 Punkte (plus 5,9 Prozent) steigt.
In den Assetklassen Logistik und Hotel ist hingegen eine rückläufige Entwicklung zu erkennen. Das Logistikklima verzeichnet bereits zum dritten Mal in Folge einen Rückgang und liegt aktuell bei 108,3 Punkten. Mit einem Minus von 6,2 Prozent verzeichnet es damit den deutlichsten Verlust der Januar-Befragung. Auch das Hotelklima sinkt deutlich um 5,1 Prozent und erreicht nun 108,5 Punkte. Im Gegensatz dazu zeigt sich das Wohnklima stabil: Im Vergleich zum Jahresende bleibt es unverändert und liegt derzeit bei 153,5 Punkten. (DFPA/mb1)
Die Deutsche Hypo – Nord/LB Real Estate Finance ist das Kompetenzzentrum der Norddeutschen Landesbank für die Finanzierung gewerblicher Immobilien. Die Einheit ist in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Benelux, Spanien, Polen und Österreich geschäftlich aktiv und hat ihren Hauptsitz in Hannover. Zudem ist sie in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München sowie in London, Amsterdam und Madrid präsent.