IPO-Markt in Deutschland: DVFA sieht Überregulierung als zentrales Problem

Der Verband der Investment Professionals DVFA sieht die anhaltende Schwäche des IPO-Markts in Deutschland vor allem durch übermäßige Regulierung und Bürokratie verursacht. Das geht aus der aktuellen Monatsfrage des Verbands für Juni hervor, deren Ergebnisse am Dienstag veröffentlicht wurden.

Demnach gaben mehr als die Hälfte der Befragten regulatorische Hürden und komplexe Kapitalmarktanforderungen als größte Hemmnisse für Börsengänge an. Weitere Gründe seien eine zu geringe Nachfrage nach Aktien, geringe Bewertungen sowie die stärkere Konkurrenz durch Private-Equity- und Venture-Capital-Investoren. „Ein funktionierender IPO-Markt ist zentral für die Innovationskraft unserer Wirtschaft. Dafür braucht es weniger regulatorische Hürden und eine breitere Investorenbasis“, sagte DVFA-Vorstandsvorsitzender Thorsten Müller. Besonders wichtig sei, dass die Nachfrage aus dem Inland – etwa über die Altersvorsorge – gezielt gestärkt werde.

Auch die Zunahme von Börsenrückzügen (Delistings) wertet rund ein Drittel der Befragten als Zeichen struktureller Schwächen des deutschen Kapitalmarkts. Private und strategische Investoren sowie Börsengänge im Ausland gelten vielen Investment Professionals derzeit als attraktivere Alternativen zum heimischen IPO.

Als zentrale Maßnahmen nennen die Befragten den Abbau von Regulierung und Bürokratie (40 Prozent) sowie eine stärkere Kapitalmarkttiefe für Aktienemissionen (33 Prozent). Steuerliche Anreize oder eine stärkere Ansprache durch Börsenplätze spielen demnach eine untergeordnete Rolle. Die mittelfristigen Perspektiven für den IPO-Markt sehen 51 Prozent der Teilnehmenden als „herausfordernd, aber durch politische Maßnahmen verbesserbar“. Nur 23 Prozent bewerten die Aussichten als eher düster.

Die DVFA-Monatsfrage richtet sich regelmäßig an die rund 1.400 Mitglieder des Verbands. Die Juni-Ausgabe widmete sich der Entwicklung des Börsengeschehens in Deutschland. (DFPA/abg)

Die DVFA GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des DVFA e.V. Die DVFA GmbH ist im Geschäftsfeld der Qualifizierung von Kapitalmarktexperten tätig. Der DVFA e.V. ist die Standesorganisation aller Investment Professionals in den deutschen Finanz- und Kapitalmärkten.

www.dvfa.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Afrikas Markt für Wagniskapital (Venture Capital, VC) setzt seinen ...

Der Euro hat seit Jahresbeginn kräftig zugelegt und notiert gegenüber dem ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt