KfW: Stimmung von Wagniskapitalgebern in Deutschland bessert sich

Die Stimmung von Wagniskapitalgebern in Deutschland hat sich im dritten Quartal 2024 deutlich verbessert. Das Geschäftsklima im Venture-Capital-Segment liegt nach mehr als zwei Jahren im Negativbereich nun wieder im langjährigen Durchschnitt. Während sich die Beurteilung der Geschäftserwartungen mit einem leichten Plus zum Vorquartal stabilisierte, stieg die Einschätzung der aktuellen Geschäftslage deutlich an. Das ergab das von KfW Research, dem Bundesverband Beteiligungskapital (BVK) und dem Deutsche Börse Venture Network quartalsweise erstellten Barometer zur Stimmung von Venture-Capital-Investoren.

Den VC-Investoren fiel es im dritten Quartal erneut leichter, Kapital einzusammeln. Nachdem die Fundraising-Erwartungen bereits seit einigen Quartalen eine Erholung anzeigen, hat sich nun auch die Beurteilung der aktuellen Lage deutlich verbessert. Das dürfte mit den Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank (EZB) sowie der US-Notenbank Fed zusammenhängen. Dennoch bleibt das Fundraising-Klima im Langfristvergleich noch unterdurchschnittlich.

Als weiterhin schwierig bewerten die Wagniskapitalgeber die Möglichkeiten, ihre Beteiligungen wieder abzugeben. „Das Exitklima ist noch frostig. Zufriedenstellende Exiterlöse sind für den VC-Finanzierungskreislauf aber wichtig", sagte Dr. Georg Metzger, Senior Economist bei KfW Research. „Die Erwartungen deuten eine Verbesserung des Exitklimas seit einigen Quartalen an. Es wäre wünschenswert, dass sich die positiven Erwartungen schnell realisieren."

Erfreulich entwickelt habe sich die Stimmung der VC-Investoren mit Blick auf staatliche Unterstützungsangebote. Während die Lagebeurteilung stabil blieb, gewann die Erwartungsbeurteilung im dritten Quartal deutlich. Das könnte auch mit der durch die KfW koordinierten WIN-Initiative zusammenhängen, in der sich Politik, Verbände und Unternehmen zur Stärkung des VC-Ökosystems in Deutschland zusammengeschlossen haben. Mitte September wurde eine gemeinsame Absichtserklärung für Maßnahmen unterzeichnet, um die steuerlichen, rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen für Wagniskapital in Deutschland zu verbessern.

„Obwohl das Geschäftsklima auf dem Venture-Capital-Markt in diesem Quartal ein leichtes Minus verzeichnet, befinden wir uns dennoch weiterhin auf einem guten Weg. Vor allem die Indikatoren Dealflow und Einstiegsbewertungen lassen weiterhin auf eine positive Stimmung schließen", sagt Ulrike Hinrichs, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des BVK. „Allerdings bleiben insbesondere die Exitmöglichkeiten, wie schon im vorherigen Quartal, auf einem niedrigen Niveau. Man kann weiterhin von einer tendenziell positiven Entwicklung sprechen, die hoffentlich bis zum Ende des Jahres anhalten wird." (DFPA/mb1)

Die KfW mit Sitz in Frankfurt am Main ist eine der führenden Förderbanken der Welt. Ihre Gründung erfolgte 1948 auf der Grundlage des „KfW-Gesetzes“ als eine Anstalt des öffentlichen Rechts.

www.kfw.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Gesundheitsimmobilien stehen weiterhin im Fokus von institutionellen Investoren, ...

Mit rund 35,2 Milliarden Euro hat der Immobilien-Investmentumsatz in Deutschland ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt