Kommentar: „One Big Beautiful Bill“ – Ein schöner Name für ein riskantes Spiel

Donald Trumps „One Big Beautiful Bill“ (BBB) ist mehr als nur ein Wahlkampfversprechen mit PR-tauglichem Titel. Er ist ein Gesetzesentwurf mit erheblichem transatlantischem Sprengstoff, meint Axel Brosey, Senior Fund Manager bei dem Asset Manager Laiqon.

Der BBB kombiniert massive Steuererleichterungen mit drastischen Kürzungen im Sozial- und Umweltbereich, verschärft die US-Staatsverschuldung und schürt internationale Spannungen – insbesondere durch eine neue Vergeltungssteuer auf ausländische Investoren, bekannt als Sektion 899.

Was aus US-Sicht wie wirtschaftliche Selbstbehauptung aussieht, wäre aus deutscher Perspektive ein wirtschaftspolitischer Affront. Deutsche Unternehmen mit US-Präsenz – man denke an BMW oder Siemens – müssten mit einer effektiven Steuerlast von bis zu 41 Prozent auf ihre US-Gewinne rechnen. Auch deutsche Fondsanleger drohen unter die Räder zu kommen: Dividenden und Zinsen könnten künftig mit bis zu 35 Prozent besteuert werden – eine brutale Schrumpfkur für die Nettorenditen.

Der Subtext ist eindeutig: Wer US-Tech-Giganten wie Google oder Meta in Europa stärker besteuert, soll in den USA zur Kasse gebeten werden. Doch diese Revanchepolitik ist kurzsichtig. Ein Kapitalabzug, ein Rückgang transatlantischer Investitionen und neue Handelskonflikte wären die logische Folge – mit Schäden auf beiden Seiten.

Noch ist das Gesetz nicht verabschiedet, und die politischen Hürden sind hoch. Doch allein die Androhung von Sektion 899 erzeugt Unsicherheit. Sie signalisiert: Die USA sind bereit, nationale Interessen über multilaterale Steuervereinbarungen zu stellen – koste es, was es wolle.

Was bleibt, ist ein toxisches Mix aus steuerpolitischem Isolationismus und geopolitischer Muskelspielerei. Schön ist daran wenig. (DFPA/abg)

Die Laiqon AG (vormals Lloyd Fonds AG) ist ein börsennotierter, bankenunabhängiger Vermögensverwalter und aktiver Asset Manager. Das Unternehmen ist seit 2005 an der Börse notiert und seit März 2017 im Segment Scale der Deutschen Börse in Frankfurt gelistet.

www.laiqon.ag

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die Gründungsaktivität in Deutschland nimmt trotz anhaltender wirtschaftlicher ...

Evergreen-Fonds gewinnen als Einstiegsvehikel in private Märkte stark an ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt