Kommentar: Deutschlands langer Weg in die Gegenwart
Unsere Wirtschaftsstruktur passt immer weniger in die Zeit, meint Dr. Moritz Kraemer, Chefvolkswirt und Leiter Research bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). In seinem neuesten Klartext fordert er ein Produkt-Update auf des 21. Jahrhundert.
Deutschland ist Marktführer bei den Produkten des 20. Jahrhunderts. Wir befinden uns aber im 21. Jahrhundert. Deutschland ist in der langen Phase des Export-Booms auch ein bisschen bequem geworden. Die Produkte deutscher Unternehmen werden weltweit immer weniger nachgefragt. Bis 2004 wuchsen die deutschen Exporte sogar überproportional. In der jüngsten Vergangenheit hingegen sind deutsche Produkte weltweit immer weniger gefragt. Der Trend spricht eine klare Sprache.
Deutschland muss bei Zukunftstechnologien aufholen
Eine Trendwende ist nicht zu erwarten. Die Kassenschlager des 21. Jahrhunderts sind datengetrieben und basieren auf digitalen Technologien. Und in eben diese Bereiche investieren deutsche Unternehmen nicht ausreichend. Es fließt viel zu wenig Geld in Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) und „Intellectual Property“ (IP). So wird Deutschland seine Exportkrone nicht wiedererlangen. Es braucht einen Mindset Shift, weg vom Bewahren der Erfolgsprodukte vergangener Zeiten hin zur Umarmung von Erzeugnissen und Ideen des 21. Jahrhunderts. Das ist riskant. Das ist Neuland. Das ist aber auch der einzige Weg voraus. Nur Mut!
Wir müssen die Zukunft annehmen, sonst wird unsere Wirtschaft zum Museum. Dazu gehört ein Umfeld, das Forschung, Entwicklung und Unternehmertum ermutigt. Aber auch Veränderungsbereitschaft in vielen Unternehmen. Die Welt wartet nicht auf uns.(DFPA/abg)
Den vollständigen „Klartext“als pdf-Download finden Sie hier.
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist eine mittelständische Universalbank sowie Zentralbank der Sparkassen in Baden-Württemberg, Sachsen und Rheinland-Pfalz.