Kommentar: Was südafrikanische Staatsanleihen aktuell interessant macht
In Südafrika und Mexiko kam es zuletzt zu Marktschwankungen. Für Mark Dowding, Investmentchef bei RBC Bluebay Asset Management, hat die vergangene Woche gezeigt, wie sehr die Politik die Märkte bewegen kann.
Beim ANC gibt es verschiedene Überlegungen. Wir bleiben aber zuversichtlich, dass es zu einem konstruktiven Ergebnis kommt. Angesichts langfristiger Renditen von 11,5 Prozent und einer Inflationsrate von 4 Prozent halten wir südafrikanische Staatsanleihen in diesem Fall für sehr interessant. In Mexiko öffnet der Sieg von Claudia Sheinbaum die Tür zu einer fiskalisch expansiveren Umverteilungspolitik im Land. Ein Sieg Sheinbaums war allgemein erwartet worden. Dass ihre Morena-Partei die für Verfassungsänderungen erforderliche Mehrheit erreicht hat, war jedoch eine Überraschung. In der Folge fiel der Peso zu Beginn der Woche um 4 Prozent, erholte sich dann aber wieder etwas.
Wir bei RBC Bluebay halten es für unwahrscheinlich, dass die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) die Zinssätze nach dem September ändern wird, da im November die US-Wahlen anstehen. Das Ergebnis des FOMC im September könnte entscheidend sein – und die Daten in den kommenden Monaten dürften dabei eine wichtige Rolle spielen. (DFPA/abg)
RBC Bluebay Asset Management gehört zu RBC Global Asset Management und ist die Vermögensverwaltungsabteilung der Royal Bank of Canada (RBC) in EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika sowie APAC (Asien-Pazifik).