M&A: „Wir brauchen keine Italiener, die kommen und deutsche Traditionsbanken auflösen.“

Die Fusionen und Übernahmen (M&A) im europäischen Bankensektor nehmen rasant zu. Während in der Vergangenheit Konsolidierungen oft aus regulatorischem Druck oder Rettungsmaßnahmen resultierten, scheint nun eine neue Ära angebrochen zu sein, meint Jérémie Boudinet, Head of Financials & Subordinated debt bei Crédit Mutuel Asset Management.

Während feindliche Fusionen und Übernahmen vor einigen Jahren im Bankensektor noch tabu waren, sind sie heute die Norm. Banken erwähnen dieses Wort immer häufiger. Absorbieren, um nicht absorbiert zu werden, getrieben von Ehrgeiz, Wettbewerb und teils riskanten Expansionsstrategien. Besonders in Italien und Spanien ist der M&A-Wettlauf in vollem Gange. Doch es gibt Grenzen: Transnationale Fusionen stoßen auf politische Widerstände, während Übernahmepreise steigen und Synergien teils fraglich bleiben.

Die deutliche Verschärfung der europäischen Regulierungs- und Aufsichtsstandards der letzten fünfzehn Jahre hat es den Banken ermöglicht, Fusionen und Übernahmen zum Überleben zu nutzen. Jetzt sollen sie ein höheres Profitabilitätsniveau aufrechterhalten können, um den erwarteten allmählichen Rückgang der Nettozinsmargen auszugleichen – in einer Zeit, in der der Profitabilitätsabstand zu den US-Banken deutlich bleibt. Die beträchtlichen Kapitalüberschüsse der Banken bieten mehr Flexibilität bei ihren Übernahmeabsichten und könnten daher zu höheren Übernahme-Multiples führen. Während sich Fusionen in der Vergangenheit positiv auf Stabilität und Profitabilität auswirkten, könnte die neue Dynamik von Hybris und überhöhten Erwartungen geprägt sein. Solide Kapitalpuffer und regulatorische Hürden schützen den Sektor, doch steigende Übernahmepreise könnten langfristig die Rentabilität belasten. Die Entwicklungen sollten daher mit Vorsicht beobachtet werden. (DFPA/abg)

Crédit Mutual Asset Manager ist Teil der La Française Group, der Vermögensverwaltungsholding der genossenschaftlichen Crédit Mutuel Alliance Fédérale, der neuntgrößten Bankengruppe in der Eurozone.

www.lafrancaise-group.com

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Das größte Marktpotenzial von Wasserstoff Technologien in Deutschland sehen ...

Der Der Berufsverband der Investment Professionals (DVFA) hat seine Investment ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt