Nachhaltige Kapitalanleger bewegen Unternehmen in Richtung Nachhaltigkeit

Mehr als vier von zehn der börsennotierten Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum (41,9 Prozent) beachten die Anforderungen nachhaltiger Anleger in ihrer Gesamtstrategie – rund siebenmal so viele wie vor zehn Jahren. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Befragung der größten börsennotierten Gesellschaften im deutschsprachigen Raum durch das NKI – Institut für nachhaltige Kapitalanlagen.

Noch höher ist laut der Studie „Wirkungen der nachhaltigen Kapitalanlage. Eine Bestandsaufnahme“ der Einfluss der Anleger auf die Ziele und Strategien der Unternehmen in Bezug auf das Management von ökologischen, sozialen Themen und auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung sowie auf konkrete Maßnahmen im ESG-Management.

Doppeltes Wirkungsversprechen der nachhaltigen Kapitalanlage wird eingelöst

„Die nachhaltige Kapitalanlage ist mit einem doppelten Wirkungsversprechen verbunden. Die Frage nach der finanziellen Performance dieser Anlageform wurde bereits in der Vergangenheit dahingehend beantwortet, dass mit der zielgerichteten Nutzung von ESG-Kriterien im Anlageprozess keine systematischen Nachteile für Rendite und Risiko entstehen“, so Rolf D. Häßler, geschäftsführender Gesellschafter des NKI. „Unsere aktuelle Umfrage unterstreicht nun, dass auch das zweite Wirkungsversprechen, der positive Einfluss auf eine nachhaltige Entwicklung, eingelöst wird.“ Und dies durch alle gängigen ESG-Anlagestrategien hinweg.

Aktiver Umgang mit nachhaltigkeitsbezogenen Themen zahlt sich aus

„Ein verantwortungsvoller Umgang mit ökologischen und sozialen Einflussfaktoren und eine gute Unternehmensführung zahlen sich aus: Unternehmen, die frühzeitig auf nachhaltige Geschäftsmodelle setzen, profitieren von stabileren Lieferketten, besserem Zugang zu Kapital und einer stärkeren Kundenbindung“, ordnet Alexander Mertz, Sprecher der Geschäftsführung der BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, die Ergebnisse der Befragung ein. eschreibt, die wirkungsbezogenen Ambitionen nachhaltiger Anleger. „Insgesamt unterstreichen die Studienergebnisse, dass nachhaltige Kapitalanlagen ein wichtiger Treiber für die sozial-ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft sind“, ergänzt Claudia Tober, Geschäftsführerin des Corporate Responsibility Interface Center (cric) e. V. Die Studie wurde mit der Unterstützung der BayernInvest und des cric e. V. durchgeführt. (DFPA/abg)

Die vollständige Studie erhalten Sie hier.

Das NKI - Institut für nachhaltige Kapitalanlagen GmbH ist ein unabhängiges Beratungs- und Forschungsinstitut im Bereich nachhaltige Kapitalanlagen. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in München

www.nk-institut.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die heutige weitere Senkung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank ...

Gold verzeichnete schon lange vor der Amtseinführung von Präsident Trump einen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt