Private Equity ELTIFs: Mit kleinen Summen investieren wie die Großen

Seit kurzem ebnen ELTIF-Fonds auch Kleinanlegern den Zugang zu professionellen, langfristigen Anlagestrategien. Besonders attraktives Renditepotenzial bieten dabei die Private-Equity-Fonds. Wer langfristig in diese für Privatanleger neue Anlageklasse investieren möchte, findet hier attraktives Potenzial für Rendite und Risikostreuung, meint Jochen Hägele auf der Informationsplattform CapInside.

Legendäre Investoren wie die großen US-Stiftungsfonds von Yale und Harvard verdanken Private Equity einen großen Teil ihres Anlageerfolgs und auch professionelle Anleger wie Pensionskassen und Family Offices setzen seit vielen Jahren immer stärker auf die nicht-börsennotierten Eigenkapitalbeteiligungen. Kleinanleger mit geringeren Anlagesummen konnten dagegen bis vor wenigen Jahren so gut wie nicht investieren; ein Umweg führte über die Aktien börsennotierter Private-Equity-Firmen, etwa in Form von Private Equity ETFs.

Private Equity ELTIFs: Chancen abseits der Börse

Private Equity bietet Anlegern die Möglichkeit, direkt in das Eigenkapital nicht börsennotierter Unternehmen zu investieren. Die Renditen sind historisch höher als bei Aktien, allerdings erfordert diese Anlageform Geduld und spezialisiertes Know-how. Die Einführung der reformierten ELTIF-Fonds hat den Zugang für Privatanleger vereinfacht. Seitdem drängen immer mehr Fondsanbieter mit Private-Equity-ELTIFs auf den Markt, so dass mittlerweile über 130 solcher Fonds auf dem Markt sind. Viele setzen auf Co-Investments, um Kosten zu senken und die Diversifikation zu erhöhen.

Warum Hägele der Meinung ist, dass trotz höherer Gebühren Private-Equity-ELTIFs langfristig attraktive Ertragschancen bieten und eine sinnvolle Ergänzung zu traditionellen Anlageklassen sind, lesen Sie hier auf CAPinside. (DFPA/abg)

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Das größte Marktpotenzial von Wasserstoff Technologien in Deutschland sehen ...

Der Der Berufsverband der Investment Professionals (DVFA) hat seine Investment ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt