Schroders: Kleine Private-Equity-Deals bieten Schutz in volatilen Zeiten

In einem unsicheren Marktumfeld rückt Private Equity als Stabilitätsanker in den Fokus institutioneller Investoren. Besonders kleine und mittelgroße Buyouts gelten laut dem aktuellen Private Equity Outlook Q2 2025 des Vermögensverwalters Schroders Capital als widerstandsfähige Anlageoptionen mit attraktiven Bewertungen und robustem Abwärtsschutz.

Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital, sieht in dieser Marktphase gezielte Chancen: „Gerade kleinere Buyouts profitieren von einer geringeren Abhängigkeit von Fremdkapital, lokalen Geschäftsmodellen und einer überschaubaren Konkurrenzsituation.“ In vergangenen Marktkrisen hätten sie sich laut Schroders als besonders resistent erwiesen und überdurchschnittliche Renditen ermöglicht.

Ein weiterer Trend: Fortsetzungsfonds gewinnen rasant an Bedeutung. 2024 erreichte das globale Transaktionsvolumen im Secondaries-Markt einen Rekordwert von 160 Milliarden US-Dollar, davon entfielen 71 Milliarden auf Fortsetzungsfonds – ein Bereich, der laut Rode künftig jährlich auf 250 Milliarden US-Dollar wachsen könnte.

Trotz Bewertungsdruck im KI-Sektor sieht Schroders Potenzial in technologiegetriebenen Geschäftsmodellen – vor allem auf Anwendungsebene. Besonders Biotech, Climate Tech und Frühphasen-Venture-Capital gelten als aussichtsreiche Zielsegmente. Die Innovationsdynamik bleibe hoch – gestützt durch politischen Rückenwind für strategische Kapitalallokation in zukunftsweisende Technologien. (DFPA/abg)

Schroders Capital ist die Private-Markets-Einheit der globalen Fondsgesellschaft Schroders und verwaltet ein Vermögen von rund 99,3 Milliarden US-Dollar (Stand: 31. Dezember 2024). Das Unternehmen bietet als Teil der 1804 gegründeten Schroders plc institutionellen Anlegern ein breites Spektrum an Anlagestrategien in den Bereichen Private Equity, Infrastruktur, Immobilien, Private Debt, Venture Capital und Impact Investing.

www.schroders.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Lange Zeit galten europäische Banken als das Sorgenkind der Kapitalmärkte. ...

Der Angriff Israels auf den Iran in der Nacht auf den 13. Juni hat an den ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt