SEB: Nachhaltige Finanzierungen können Europas Sicherheit stärken

Nachhaltige Finanzierungen gewinnen eine neue strategische Bedeutung für Europas Sicherheit. Das zeigt die aktuelle Ausgabe des Sustainable Finance Outlook der schwedischen Bank SEB.

Investitionen in Bereiche wie erneuerbare Energien, Ressourceneffizienz, Katastrophenschutz und Cybersicherheit seien künftig entscheidend, um geopolitische Unabhängigkeit und Resilienz zu erreichen, heißt es in dem Bericht.„Europa strebt nach geopolitischer Unabhängigkeit – und das macht Versorgungssicherheit zum Haupttreiber künftiger Energieinvestitionen“, erklärt Thomas Thygesen, Head of Strategy & Sustainability bei SEB Equity Research. Nötig seien massive Investitionen nicht nur in grüne Energie, sondern auch in Netze, Speicher, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit. Trotz hoher Kosten sei der Wandel realisierbar – insbesondere, da Europa über einen erheblichen Sparüberschuss verfüge.

Derzeit schrumpft der Markt für nachhaltige Finanzierungen allerdings, so SEB-Experte Gregor Vulturius. „Das Rückgangsvolumen bei grünen Anleihen und Krediten stellt Europa vor zusätzliche Herausforderungen, gerade angesichts des hohen Kapitalbedarfs zur Stärkung der Sicherheit“, sagt er. Die SEB plädiert daher für einen ganzheitlichen Sicherheitsbegriff, der über militärische Verteidigung hinausgeht und Klimarisiken, Infrastrukturanfälligkeit und Ressourcenknappheit berücksichtigt.

Das Ziel des Sustainable Finance Outlooks ist es, den Leserinnen und Lesern anhand verschiedener Themen einen aktuellen Einblick in die Welt der nachhaltigen Finanzierungen zu geben.Der Bericht beleuchtet außerdem jüngste Schritte der EU-Kommission zur Harmonisierung des Sustainable Finance Frameworks mit sicherheitspolitischen Zielen. Ergänzend liefern Copenhagen Infrastructure Partners, das litauische Energieunternehmen EPSO-G sowie das Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) Einschätzungen zur Transformation des Energiesystems und zu Regulierungen im Bereich Cybersicherheit. (DFPA/abg)

Lesen Sie hier den vollständigen Sustainable Finance Outlook für Juni 2025.

Die SEB ist ein nordeuropäischer Finanzkonzern. In Schweden und den baltischen Staaten bietet die Bank ein breites Spektrum von Beratungsdienstleistungen und Finanzlösungen an. In Dänemark, Finnland, Norwegen, Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande und Großbritannien konzentriert sich die SEB auf das Geschäft mit Firmen- und institutionellen Kunden, Investoren sowie Asset Managern. Die SEB ist in über 20 Ländern der Erde präsent und hat eine Bilanzsumme von 3.759 Milliarden SEK (per 31. Dezember 2024). Der Konzern verwaltet ein Vermögen von 2.664 Milliarden SEK und hat rund 19.000 Mitarbeitende.

www.seb.de.

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Afrikas Markt für Wagniskapital (Venture Capital, VC) setzt seinen ...

Der Euro hat seit Jahresbeginn kräftig zugelegt und notiert gegenüber dem ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt