Solar Grazing als Chance für Energiewende und Landwirtschaft

Die kombinierte Nutzung von Solarparks und Weidewirtschaft könnte in Deutschland künftig eine wichtige Rolle beim Ausbau erneuerbarer Energien spielen. Das sogenannte „Solar Grazing“ – die tiergestützte Pflege von Photovoltaik-Freiflächenanlagen durch Schafe – bietet laut den Experten des Projektentwicklers hep solar ökologische, wirtschaftliche und soziale Vorteile.

„Die Methode verbindet Stromerzeugung mit nachhaltiger Landbewirtschaftung und schafft neue Einkommensquellen für Landwirte“, so hep in seiner Mitteilung. Schafe übernehmen dabei die Vegetationspflege unter den Solarmodulen und ersetzen den Einsatz von Maschinen oder chemischen Pflanzenschutzmitteln, wissen die Projektentwickler, die bereits in den USA entsprechende Projekte umsetzen. Studien der Cornell University zufolge lassen sich so die Kosten für das Vegetationsmanagement um bis zu 40 Prozent senken, während Bodenqualität und Wasserspeicherung verbessert werden. Das Modell könnte auch in Deutschland auf fruchtbaren Boden stoßen: Hierzulande gibt es rund 1,5 Millionen Schafe und über 20.000 Betriebe, die teils extensiv Grünland und Deiche beweiden.

„Sustainable Solar Grazing“ geht über reine Kosteneinsparung hinaus. Durch Rotationsweiden und den Verzicht auf schwere Technik sollen Bodenschutz, Biodiversität und Tierwohl gefördert werden. Die Integration lokaler Schäfereien stärke zudem die regionale Landwirtschaft. Angesichts des steigenden Flächenbedarfs für Solaranlagen und wachsender Anforderungen an den Naturschutz sehen Experten in Solar Grazing ein vielversprechendes Modell für die Vereinbarkeit von Energiewende und ökologischer Landschaftspflege. (DFPA/abg)

Hep solar ist ein Spezialist für Solarinvestments und Solarparks. Das inhabergeführte Familienunternehmen aus Baden-Württemberg entwickelt, baut, betreibt und finanziert Solarparks auf der ganzen Welt, aber vor allem in Deutschland, Japan und Nordamerika.

www.hep.global

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Afrikas Markt für Wagniskapital (Venture Capital, VC) setzt seinen ...

Der Euro hat seit Jahresbeginn kräftig zugelegt und notiert gegenüber dem ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt