Studie: Junge Menschen begeistern sich für ETF-Produkte
Eine vom Vermögensverwalter Blackrock in Auftrag gegebene Yougov-Studie macht drei Haupttrends sichtbar: Die Märkte für börsengehandelte Fonds (ETF) wachsen in ganz Europa rasant; immer mehr Menschen beginnen mit ETF, wenn sie anfangen zu investieren und ETF-Anleger werden immer jünger.
Die Studie erfasst das Alter, die Anlageerfahrung und die Heimat potenzieller ETF-Anleger in 14 europäischen Ländern und bietet neue Einblicke dazu, wer heute in Europa in ETF investiert und dies vermutlich in Zukunft tun wird. Die Befragten wurden gebeten anzugeben, in welche Anlageinstrumente sie heute investieren und welche sie in den nächsten zwölf Monaten zu nutzen gedenken.
Jane Sloan, EMEA Head of iShares & Index Investments, sagt: „Das über europäische digitale Anlageplattformen investierte Vermögen ist seit 2019 um 20 Prozent pro Jahr auf fast zwei Billionen US-Dollar Ende 2022 gewachsen. ETFs haben zu diesem Wachstum beigetragen, und wir sehen weiterhin, dass immer jüngere Anleger im Alter zwischen 18 und 34 Jahren ETFs nutzen. Wir erwarten, dass diese Gruppe im Laufe des Jahres 54 Prozent der neuen ETF-Anleger ausmachen wird. 41 Prozent davon werden voraussichtlich Erstanleger sein, die sich über diese Plattformen mit dem Thema Geldanlage vertraut gemacht haben und die unkomplizierte Handhabung sowie die niedrigen Kosten von ETFs schätzen.“
Verena Heming, Lead Digital Distribution für Blackrock in Deutschland, fügt hinzu: „Die Yougov Daten bestätigen uns einmal mehr, dass der deutsche Markt mit all diesen neuen und jungen Anlegern ein großes Potential hat. Vor ein paar Jahren gab es beispielsweise nur ein paar hunderttausend ETF-Sparplan-Anleger, jetzt gibt es fast sieben Millionen ETF-Sparplan-Anleger in Deutschland. Wenn es um die Wissensvermittlung an neue Anleger geht, spielen ETF-Sparpläne eine wichtige Rolle. Indem Anleger am Finanzmarkt engagiert sind, lernen sie und der Vertrieb findet so neue Wege, um diese Anleger anzusprechen.“
Deutschland sei bereits heute der größte ETF-Markt mit den meisten ETF-Anlegern in Europa. Dazu geführt habe die Entwicklung digitaler Vertriebsplattformen und die zunehmende Beliebtheit von ETF-Sparplänen. Es gibt jedoch noch Wachstumspotential. Etwas mehr als zwei Millionen Deutsche, die derzeit nicht in ETF investieren, gaben an, dass sie in den nächsten zwölf Monaten mit hoher Wahrscheinlichkeit in einen ETF investieren werden. Dies entspricht einem potenziellen relativen Wachstum des deutschen ETF-Marktes von 22 Prozent. (DFPA/TH1)
Der Vermögensverwalter Blackrock ist ein weltweit führender Anbieter im Investmentmanagement, im Risikomanagement und in der Beratung von institutionellen Anlegern. Das Produktportfolio umfasst Vermögensverwaltungsmandate, Publikumsfonds, börsengehandelte Indexfonds und andere gepoolte Investmentvehikel. Das Unternehmen mit Sitz in New York verwaltet per 31. Dezember 2022 ein Vermögen von rund 8,6 Billionen US-Dollar.