Triodos warnt vor Greenwashing trotz neuer ESG-Regeln – EU-Nachhaltigkeitsrahmen unter Druck

Trotz neuer Namensrichtlinien der EU für nachhaltige Fonds bleibt die Gefahr von Greenwashing hoch. Darauf weist Nikkie Yamba-Pelzer, Impact-Managerin bei Triodos Investment Management, in einer aktuellen Analyse hin.

Zwar hätten über 670 Fonds irreführende Nachhaltigkeitsbegriffe aus ihren Namen gestrichen – doch viele investierten weiterhin Milliarden in fossile Unternehmen. Die am 21. Mai eingeführten ESMA-Leitlinien sollen mehr Klarheit über Nachhaltigkeitsversprechen von Fonds schaffen. Doch die neue Regulierung greift nach Ansicht von Triodos IM noch zu kurz. „Echte Nachhaltigkeit erfordert mehr als kosmetische Namensänderungen“, so Yamba-Pelzer. Notwendig seien strenge ESG-Screenings, aktives Engagement und transparente Berichterstattung.

Auch andere EU-Vorhaben wie die Überarbeitung der Offenlegungsverordnung SFDR oder die neue CSRD-Berichtspflicht stehen in der Kritik: Zwar sollen sie Bürokratie abbauen, könnten jedoch Standards verwässern und dem Greenwashing weiter Vorschub leisten. Triodos fordert deshalb eine eindeutige, verbindliche Definition für nachhaltige Anlagen – inklusive sozialer Kriterien und Maßnahmen zur Artenvielfalt.

Die EU müsse jetzt beweisen, dass sie es mit nachhaltigen Finanzmärkten ernst meint, so das Fazit. „Es reicht nicht, wenn nur das Label stimmt – das Kapital muss auch echte Transformation finanzieren“, betont Yamba-Pelzer. (DFPA/abg)

Triodos Investment Management (IM) ist ein weltweit agierender Impact Investor. Triodos IM ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Triodos Bank NV.

www.triodos-im.com

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Trotz politischer Unsicherheiten und trüber Konjunkturaussichten sieht der ...

Die Eskalation des Konflikts zwischen Israel und dem Iran könnte sich auch auf ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt