Turbulenzen am US-Aktienmarkt

Die Märkte zeigen sich zunehmend nervös angesichts der wirtschaftspolitischen Entscheidungen der neuen US-Regierung, sagt Carsten Klude, Chefvolkswirt und Leiter Private Asset Management der Hamburger Privatbank M. M. Warburg & Co.

Während vor allem die US-Börse anfangs positiv auf die Wahl von Donald Trump blickte – in Erwartung von Steuersenkungen und Deregulierungsmaßnahmen, die das wirtschaftliche Wachstum beflügeln – hat sich die Stimmung in den letzten Wochen deutlich gewandelt, meint Klude. Der Grund? Eine chaotische Handelspolitik, insbesondere die wiederholten und erratischen Ankündigungen und Rücknahmen von Zöllen gegenüber Kanada, Mexiko und anderen Ländern.

Diese Unsicherheit wirke sich vor allem auf die US-Börsen aus. Doch während amerikanische Aktien unter Druck geraten, bleiben die Märkte in Europa und China bislang stabil oder entwickeln sich sogar positiv.

In den vergangenen drei Wochen haben die US-Aktien den Rückwärtsgang eingelegt, vor allem Technologiewerte gerieten unter Druck. Kursrückgänge, wie sie derzeit in den USA zu beobachten sind, sind auch in dieser Größenordnung nichts Ungewöhnliches und kommen an den Aktienmärkten fast jedes Jahr vor. Meist gibt es im Vorfeld keine Anzeichen für einen bevorstehenden Kursrutsch, die Argumente dafür werden dann im Nachhinein gefunden.

In diesem Fall waren es drei Faktoren, die zu einem starken Stimmungsumschwung an den Börsen führten: (1) die Entscheidung von US-Präsident Trump, hohe Zölle gegenüber den wichtigsten Handelspartnern und Verbündeten einzuführen, (2) die Verschlechterung einiger US-Frühindikatoren und (3) die Angst vor einer US-Rezession.

„Wir bleiben vorerst bei unserer Einschätzung, dass die US-Wirtschaft in diesem Jahr wachsen und erneut eine stärkere konjunkturelle Dynamik aufweisen wird als die meisten anderen Industrieländer“, sagt Klude. Zwar belasten die politischen Unsicherheiten, doch zeige die Politik von Donald Trump erste Erfolge: Ohne seine Eskalationsstrategie wäre zum einen ein möglicher Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine wohl noch in weiter Ferne, zum anderen gäbe es in Europa wohl kaum anderen Druck, mehr für die eigene Verteidigung tun zu müssen. (DFPA/ljh)

M.M.Warburg & Co ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Hamburg. Die Kerngeschäftsfelder umfassen die Bereiche Private Banking, Asset Management und Investment Banking.

www.mmwarburg.de

 

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die heutige weitere Senkung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank ...

Gold verzeichnete schon lange vor der Amtseinführung von Präsident Trump einen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt