UBP: Hedgefonds weiter im Aufwind
Liquide alternative Anlagestrategien haben im dritten Quartal überwiegend positive Renditen erzielt. Die starke Marktentwicklung ist laut dem aktuellen Marktbericht der Schweizer Privatbank Union Bancaire Privée (UBP) für das gute Abschneiden der Anlageklasse verantwortlich.
Auch perspektivisch sehen die Hedgefondsexperten der UBP Potenzial für die Anlageklasse. Insbesondere für die Untergattungen Macro, Systematic und Equity L/S werden auf 12- bis 18-Monatssicht Renditen von zehn bis zwölf Prozent, bei deutlich geringerer durchschnittlicher Volatilität, erwartet. „Wir haben dabei – ähnlich wie das bei der Berechnung von Risikoprämien für Aktien üblich ist – die Renditebestandteile nach Zins- und Marktrendite (Beta), Strategieprämie (Alpha) und Managerprämie (Alpha) unterteilt“, erläutert Kier Boley, CIO Alternative Investment Solutions bei UBP.
Alternative Anlagen hatten in den vergangenen zehn Jahren einen entscheidenden Anteil an den überdurchschnittlichen Renditen der US-Universitätsstiftungen wie Princeton und Yale, die mit 10,8 Prozent bzw. 10,9 Prozent im Jahr deutlich über denen eines traditionellen 60/40-Portfolios aus Aktien und Anleihen lagen (6,3 Prozent jährlich).
Anders als viele europäische Investoren, die auf die absoluten Kosten (Total Expense Ratio, TER) schauten, hätten die US Endowments eine Logik zugrunde gelegt, die auf die Kosten pro Einheit Überrendite (Alpha) fokussiere. „Das Konzept von „Kosten pro Alpha-Einheit“ hat diesen institutionellen Investoren eine weitaus größere Freiheit bei der Erreichung von Anlagezielen ermöglicht und sollte Institutionen in Europa als Inspiration dienen“, schreiben die Alternatives-Experten der UBP.
Steigendes Interesse in Deutschland erwartet
Die Renditen des Stiftungsmodell in den USA haben institutionelle Portfolios in Europa im Allgemeinen übertroffen, selbst wenn man die Absicherungskosten in den jeweiligen Währungen berücksichtigt. Anstatt sich nur auf die Kosten zu konzentrieren, biete die Berücksichtigung der Kosten pro Alpha-Einheit eine objektivere Messung des Mehrwerts einer Anlage, so die Experten der UBP. „Im deutschen Markt sind die Vorzeichen für eine höhere Allokation in Liquid Alternatives günstig“, ergänzt Christian Betzel, Head of Wholesale, mit Büro in Frankfurt. „Hedgefonds bzw. Liquid Alternatives liegen in Sachen Erfüllung der Renditeerwartungen in der jüngsten Umfrage des Bundesverbands Alternative Investments (BAI) bei institutionellen Investoren vorn.“ Angesichts dieser positiven Erfahrungen und des günstigen Marktumfelds für Hedgefonds rechnet Betzel auch in Deutschland mit wachsendem Interesse von Seiten der Investoren.
Den vollständigen AIS Quarterly Strategy Review & Outlook Report in englischer Sprache finden Sie hier. (DFPA/abg)
Die Union Bancaire Privée (UBP) ist eine Privatbank mit Hauptsitz in Genf und 20 Niederlassungen weltweit.