Umfrage: Jugendliche wollen schon früh finanziell vorsorgen

Mehr als 80 Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen wollen schon sehr früh finanziell für ihr Alter vorsorgen. Dabei legen sie großen Wert auf persönliche Beratung, Influencer spielen dagegen keine große Rolle. Das ergab eine Umfrage im Auftrag des Versicherers R+V. Sicherheit und Ethik sind den Befragten bei der Geldanlage sehr wichtig.

Rund 82 Prozent der Befragten zwischen 16 und 25 Jahren finden eine frühzeitige Altersvorsorge wichtig oder sogar sehr wichtig. Für die übrigen 18 Prozent spielt dies keine große Rolle. Die Studie wurde im Rahmen der „YoungBrandAwards“ auf Basis des Youngcom-Panels durchgeführt. Dieses Panel ist bundesweit repräsentativ und umfasst über 50.000 junge Erwachsene im Alter von 16 bis 35 Jahre.

Persönliche Beratung sowie Tipps von Freunden ja, Influencer eher nein

Drei Viertel der befragten 16- bis 25-Jährigen halten eine persönliche Beratung durch einen Experten für wichtig oder sehr wichtig. Die übrigen 25 Prozent würden eher darauf verzichten. Eine geringe Rolle bei finanziellen Entscheidungen spielen auf Finanzthemen fokussierte Influencer (Finanzfluencer). Lediglich vier Prozent halten Influencer für sehr wichtig und folgen ihnen in sozialen Medien, für weitere 24 Prozent sind diese wichtig. Dagegen konsumieren 56 Prozent gar keine Posts oder Sendungen von Finanzfluencern, weitere 16 Prozent selten.

Junge Menschen hören vor allem auf den Rat aus dem Freundes- und Bekanntenkreis (Peer Group). Für rund 77 Prozent sind Empfehlungen aus dieser Gruppe wichtig oder sehr wichtig, für 23 Prozent dagegen eher nicht oder gar nicht wichtig. Bei ihrer Vorsorge legen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen großen Wert auf ethische Aspekte. So betonten 58 Prozent, dass sie nachhaltige oder ethische Finanzprodukte nutzen möchten. 25 Prozent ist es dagegen eher weniger oder gar nicht wichtig, der Rest machte keine Angabe. Bei den einzelnen Produkten für die Altersvorsorge stehen mit 26 Prozent Investments in Fonds oder Indexfonds (ETF) ganz oben in der Beliebtheit. Es folgen vermietete Immobilien (18 Prozent), Einzelaktien (15 Prozent), selbstgenutzte Immobilien (13 Prozent) und Lebensversicherungen (zehn Prozent).

Mit rund 85 Prozent bewerten die befragten Jugendlichen und jungen Erwachsenen ihre eigene finanzielle Zukunft mehrheitlich positiv. Im Vergleich zu ihren Eltern erwarten 27 Prozent für sich eine bessere finanzielle Zukunft, weitere 48 Prozent immerhin eine gleich gute. Ein Viertel dagegen rechnet mit einer schlechteren finanziellen Zukunft im Vergleich zu den Eltern. (DFPA/mb)

Die R+V Allgemeine Versicherung AG mit Sitz in Wiesbaden zählt zu den größten Versicherern in Deutschland. Sie ist Teil der Genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.

www.ruv.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Nach der Erholung der vergangenen zwei Monate verzeichnet das "Deutsche Hypo ...

Investmentfirmen, die das Management von Stiftungs- und Universitätsvermögen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt