Umfrage: Über die Hälfte der Selbstständigen sieht sich nicht ausreichend fürs Alter abgesichert

Die Mehrheit der Selbstständigen in Deutschland blickt mit Sorge auf ihre Altersabsicherung. Das ergab eine repräsentative Umfrage unter rund 1.000 Freiberuflern, Klein- und Einzelunternehmern, die im Auftrag der Liechtenstein Life Assurance in der zweiten Jahreshälfte 2024 durchgeführt wurde.

Rund 54 Prozent der Befragten räumten ein, den eigenen Lebensstandard nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben nicht beibehalten zu können. Besonders sorgenvoll blicken Selbstständige zwischen 30 und 39 Jahren auf ihre finanzielle Absicherung: In dieser Altersgruppe gehen fast zwei Drittel davon aus, im Alter finanzielle Einbußen hinnehmen zu müssen (63 Prozent). Nur jeder Neunte in dieser Altersgruppe ist sich sicher, ausreichend vorgesorgt zu haben (elf Prozent). Auch viele 50- bis 64-Jährige blicken skeptisch auf das Alter: 61,3 Prozent gehen davon aus, im Alter den Lebensstandard nicht halten zu können.

Bei der Frage nach der Bedeutung staatlicher Förderung für die persönliche Altersvorsorge zeigt sich ein gespaltenes Stimmungsbild unter Deutschlands Selbstständigen: 39,5 Prozent der Befragten betrachten Unterstützung durch Freibeträge, Zuschüsse etc. als wichtig oder eher wichtig. Nahezu genauso viele Selbstständige geben an, dass Förderung keine oder nur eine geringe Rolle für ihre Vorsorgeentscheidung spielt. Mehr als jeder fünfte Befragte räumt ein, diese Frage nicht eindeutig beantworten zu können: 20,6 Prozent sind bei der Frage nach der Wichtigkeit staatlicher Förderung unentschieden.

Jüngere Klein- und Einzelunternehmer setzen dabei deutlich häufiger auf Vorsorge ohne Förderung, während ältere darin eher Vorteile erkennen: Lediglich 24,7 Prozent der 18- bis 29-Jährigen sehen Fördermaßnahmen als „wichtig" oder „eher wichtig" an. Bei den 40- bis 49-Jährigen hingegen ist eine relative Mehrheit von der Bedeutung staatlicher Fördermaßnahmen überzeugt (44 Prozent). Dr. Aron Veress, CEO von Liechtenstein Life, kommentiert die Studienergebnisse: „Eine finanziell wirksame Altersvorsorge ist für Selbstständige ohne staatliche Rentenperspektive essenziell. Gerade für jüngere Selbstständige bieten private Vorsorgeinstrumente intelligente Möglichkeiten, auch mit kleinen monatlichen Beiträgen langfristig effektive Vorsorgepolster für die Zeit nach dem aktiven Erwerbsleben aufzubauen. Unsere Studie zeigt, dass für Makler und Vermittler in dieser Frage noch erheblicher Aufklärungsbedarf bei ihren selbstständigen Kunden besteht." (DFPA/mb1)

Liechtenstein Life Assurance AG (LLA) ist eine seit 2008 international operierende und unabhängige Versicherungsgesellschaft mit Hauptsitz in Ruggell (Liechtenstein). Kernmärkte sind die Schweiz/Liechtenstein, Österreich und Deutschland. Die LLA gehört zur digitalen Finanzgruppe the prosperity company.

www.liechtensteinlife.com

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Das größte Marktpotenzial von Wasserstoff Technologien in Deutschland sehen ...

Der Der Berufsverband der Investment Professionals (DVFA) hat seine Investment ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt