Warum private Anleger auf alternative Sachwerte setzen sollten

Während klassische Finanzmärkte zunehmend von Unsicherheiten geprägt sind, gewinnen Kunst, Sammlerstücke und tokenisierte Assets als stabile Diversifikationsinstrumente an Bedeutung, meinen die Experten des FinTechs Timeless Investments.

Inflation, Zinspolitik und geopolitische Spannungen setzen traditionelle Anlageklassen unter Druck. Institutionelle Anleger haben längst erkannt, dass Sachwerte wie Kunstwerke, edle Uhren oder seltene Sammlerstücke wertstabile Alternativen darstellen. Während Aktienmärkte starken Schwankungen unterliegen, weisen viele Sachwerte eine konstante Wertentwicklung auf. Studien prognostizieren, dass alternative Investments 2025 einen neuen Höchststand erreichen werden – ein klares Signal, dass es sich lohnt, diesem Trend zu folgen.

Einfacher Zugang zu stabilen Investments durch Tokenisierung

"Die Digitalisierung dieser Märkte eröffnet neue Möglichkeiten. Durch Tokenisierung können nun auch Privatanleger mit flexiblen Beträgen in hochwertige Sachwerte investieren", erklärt Malte Häusler, CEO von Timeless Investments. "Damit schaffen wir für alle Anleger den Zugang zu stabilen Anlageformen, die bisher nur großen Investoren vorbehalten waren."

Die steigende Nachfrage nach alternativen Investments zeigt sich deutlich: Eine aktuelle Umfrage von CAIS und Mercer ergab, dass 92 % der Finanzberater bereits alternative Anlagen in die Portfolios ihrer Kunden integrieren, während 91 % planen, diese Allokationen in den nächsten zwei Jahren weiter auszubauen. Dies zeigt, dass alternative Investments keine Randerscheinung mehr sind – sie werden zunehmend zum festen Bestandteil erfolgreicher Portfolios.

Chancen nutzen und wie die Profis investieren

Kunst und Sammlerstücke sind längst mehr als reine Prestigeobjekte – sie entwickeln sich zu stabilen Anlageoptionen mit langfristigem Wertpotenzial. "Private Anleger sollten sich nicht länger nur auf klassische Anlageformen verlassen. Wer sein Portfolio zukunftssicher aufstellen möchte, sollte die Strategie institutioneller Investoren als Vorbild nehmen und alternative Sachwerte in Betracht ziehen", so Häusler.

Timeless Investments mit Sitz in Berlin ermöglicht es Investoren, durch den Einsatz der Blockchain-Technologie über eine digitale Plattform bereits ab 50 EUR pro Anteil in Sammlerstücke wie Uhren, Kunst, Fahrzeuge, Sneaker, Wein, Trading Cards und Memorabilia zu investieren. Der Kauf der Anteile erfolgt über die Timeless-App. Timeless übernimmt hierbei für die Kunden zudem die Auswahl, Verifizierung, Lagerung, Pflege und Versicherung der Assets. Bisher hat Timeless Investment über 600 Sammlerstücke mit einem Gesamtwert von mehr als 33 Millionen Euro tokenisiert.

www.timeless.investments

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Das größte Marktpotenzial von Wasserstoff Technologien in Deutschland sehen ...

Der Der Berufsverband der Investment Professionals (DVFA) hat seine Investment ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt