Lebensversicherer Pangaea Life setzt auf Co-Invest-Fonds

Mit dem geschlossenen Publikumsfonds (AIF) „Pangaea Life Co-Invest US Residential“ bringt der nachhaltige Investment Manager Pangaea Life das erste Produkt außerhalb einer Lebensversicherung auf den Markt.

Über den Fonds investieren Privatanleger gemeinsam mit institutionellen Investoren in die Entwicklung von nachhaltigen Wohnimmobilien im wachstumsstarken US-Sunbelt. Der prognostizierte Gesamtmittelrückfluss beträgt 144 Prozent (Basisszenario) bei einer Laufzeit von rund fünf Jahren. Der Fonds bilde den Auftakt für ein neues Portfolio an nachhaltigen Investment-Angeboten der Pangaea Life.

„US-Präsident Donald Trump sorgt mit seiner erratischen Handelspolitik aktuell für viel Unruhe an den Weltmärkten“, sagt Daniel Regensburger, Co-CEO der Pangaea Life Capital Partners. „Weitreichende Zölle können die Inflationsgefahr erhöhen – Immobilieninvestments, insbesondere im Bereich Wohnen, gelten als inhärenter Inflationsschutz. Darüber hinaus sehen wir objektiv betrachtet aktuell attraktive Rahmenbedingungen für einen Einstieg im Wohnimmobilienmarkt, vor allem im US-Sunbelt. Unabhängig von kurzfristigen Entscheidungen des US-Präsidenten entwickelt sich die Zielregion unseres Co-Invests robust: Die Makro-Indikatoren deuten auf weiteres Wirtschaftswachstum in der Region hin. Mit dieser Entwicklung geht die Notwendigkeit einher, dringend benötigten Wohnraum zu entwickeln.“

Wohnneubauten in Premium-Lagen des US-Sunbelts

Der neue AIF „Pangaea Life Co-Invest US Residential“ eröffne Investoren die Chance vom Boom des US-Sunbelts zu profitieren und gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag zur Linderung des Mangels an Wohnraum zu leisten: Mit dem Co-Invest partizipieren Anleger an der Entwicklung von Wohnneubauten in Premium-Lagen des US-Sunbelts. Zwei Objekte des Fonds wurden bereits identifiziert, weitere Objekte sollen innerhalb von 18 Monaten bekanntgegeben werden. Die geplanten Anlageobjekte sind Teil des im Policenmantel erhältlichen Fonds „Pangaea Life Blue One Living“, der seit Auflage eine durchschnittliche jährliche Bruttowertentwicklung von 7,1 Prozent (Stand 31. Dezember 2024) erzielte. Somit investieren Anleger über das Co-Invest in Assets, in die beispielsweise auch die Versicherungsgruppe die Bayerische im Rahmen ihrer Kapitalanlage anlegt.

Start der Co-Investment-Reihe

Das Co-Invest im US-Sunbelt ist der Start für eine geplante Produktreihe diverser Co-Investments in nachhaltige Zukunftssektoren. Anleger, welche die Chance im US-Süden nutzen möchten, können das Produkt ab sofort ab einem Mindestbeitrag von 10.000 US-Dollar zeichnen. Das geplante Fondsvolumen beträgt 30 Millionen US-Dollar mit Erhöhungsoption auf 80 Millionen US-Dollar. Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) des neuen Fonds ist Hansainvest.

Weitere Informationen: https://www.pangaea-life.de/anlageloesungen/co-investments/co-invest-us-residential

Pangaea Life ist ein auf nachhaltige Investments spezialisierter globaler Investmentmanager und Anbieter nachhaltiger Anlagelösungen. Die Marke wurde im Jahr 2017 durch die Versicherungsgruppe die Bayerische gegründet.

www.pangaea-life.de

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt