Bill & Melinda Gates Stiftung reduziert Aktienpositionen

Die Asset Manager der Bill und Melinda Gates Stiftung haben zum Ende des vierten Quartals 2024 zwei Aktienpositionen unter den Top 15 reduziert. Ansonsten bleibt die Stiftung eher in Warteposition, meint Niclas Wagner, Managing Editor beim Online-Informationsportal CAPinside, bei seinem interessanten Blick ins Aktienportfolio der Gates Stiftung.

Gegründet wurde die Bill & Melinda Gates Stiftung bereits im Jahre 1994 unter William H. Gates - Vater des Microsoft-Gründers und späteren Stiftungs-Vorsitzenden Bill Gates. Die Stiftung arbeitet seitdem weltweit in verschiedenen Bereichen, darunter die Bekämpfung von Krankheiten wie HIV/AIDS, Malaria und Tuberkulose, die Unterstützung von Bildungsinitiativen sowie die Stärkung von Gesundheitssystemen und die wirtschaftliche Entwicklung in benachteiligten Regionen.

Die Bill & Melinda Gates Stiftung hat im vierten Quartal 2024 zwei ihrer größten Aktienpositionen leicht reduziert, darunter die Beteiligung an Berkshire Hathaway um rund elf Prozent. Insgesamt bleibt die Stiftung jedoch ihrer langfristigen und nachhaltigen Anlagestrategie treu.

Mit einem Portfoliowert von rund 42 Milliarden US-Dollar zählen Microsoft und Berkshire Hathaway weiterhin zu den wichtigsten Investments, gemeinsam machen sie fast 50 Prozent des Portfolios aus. Während Microsoft durch seine OpenAI-Beteiligung und die Activision-Blizzard-Übernahme weiter Potenzial zeigt, sorgt die breite Streuung von Berkshire Hathaway für zusätzliche Diversifikation.

Die Stiftung, die weltweit in Gesundheit und Bildung investiert, folgt seit über 20 Jahren einer konservativen, renditeorientierten Strategie – ein regelmäßiger Blick in ihr Portfolio gilt daher als wegweisend für viele langfristige Investoren. (DFPA/abg)

Den vollständigen Artikel finden Sie hier.

Zurück

Pressedigest

Unabhängige Medien sollten eine stärkere Rolle für Impact-Investoren spielen, ...

Wer bisher dachte, Donald Trump treffe einfach nur chaotische Entscheidungen - ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt