Kommalpha: Schwere Zeiten für Optimisten und Idealisten
Das Beratungshaus für den institutionellen Kapitalmarkt Kommalpha hat seinen Newsletter „Spezialfondsmarkt Quarterly“ für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht. Die Kernaussage der 17. Ausgabe: Schwere Zeiten für Optimisten und Idealisten.
Im dritten Quartal hat es auch den Spezialfondsmarkt richtig erwischt, meint Clemens Schuerhoff, Vorstand Kommalpha AG. Das Nettoneugeschäft sei mit nur 45 Millionen Euro so schlecht wie seit der Finanzkrise 2008/2009 nicht mehr. Auch das laufende Jahr läuft aus Schuerhoffs Sicht nicht rosig. An frischer Liquidität liege es allerdings nicht.
In dem Newsletter analysieren die Asset-Management-Berater Bestands- und Transaktionsstrukturen des Spezialfondsmarktes. In der aktuellen Ausgabe untersuchen sie außerdem die zeitliche Entwicklung der Domizilierung ausgewählter Assetklassen bzw. Vermögensgegenstände in den letzten 15 Jahren, die von Spezialfonds gehalten werden. Im Rahmen eines Thesenpanels bewerten zudem externe Experten, inwieweit künstliche Intelligenz und entsprechende Anwendungsbereiche bereits im klassischen Spezialfondsgeschäft angekommen sind. Das Besondere daran: Eine Einschätzung ist von einem Chat-Bot geschrieben worden. (DFPA/abg)
Die aktuelle Ausgabe finden Sie hier.
Die Kommalpha AG mit Sitz in Hannover und einem weiteren Standort in Zug (Schweiz) ist ein ganzheitliches Beratungshaus für den institutionellen Kapitalmarkt in Europa. Kommalpha berät Anbieter wie Asset Manager, KVGen, Verwahrstellen, Vermögensverwalter sowie Investoren (z.B. Versicherungen, Pensionsvermögen), Dienstleister und IT-Lösungsanbieter.