Kommentar: USA als Hochrisiko-Standort

Statt des erhofften Aufschwungs dank Trumps Wirtschaftspolitik befürchten Investoren inzwischen das Gegenteil. Der amerikanische Topökonom Joseph Stiglitz erwartet in einem Interview mit dem Handelsblatt eine "verheerende" Stagflation in den USA und großen Schaden für die Weltwirtschaft.

Der Wirtschafts-Nobelpreisträger Joseph Stiglitz prophezeit eine düstere Entwicklung der US-Wirtschaft. Der Professor an der Columbia University räumt entschieden mit den großen Versprechungen von Präsident Donald Trump auf. Die Gefahr, dass Unternehmen wegen dessen Zollpolitik und der angekündigten Steuersenkungen in die USA abwandern, schätzt der amerikanische Ökonom als überschaubar ein. "Einige werden kommen", sagte der Handelstheoretiker in einem Interview mit dem "Handelsblatt". "Aber insgesamt sind die USA derzeit doch ein schrecklicher Ort für Investitionen, gewissermaßen ein Hochrisiko-Standort."

Trump sei "außerordentlich unwissend, was ökonomische Fragen angeht", urteilt Stiglitz. Auch "wirklich kompetente Wirtschaftsberater" sehe er nicht. "Seine Steuersenkungen etwa werden das Handelsdefizit ausweiten, so wie es in seiner ersten Amtszeit bereits passiert ist - Trump hat also nicht nur keine Strategie, er hat auch keine Ahnung", meint der Nobelpreisträger. Trumps radikale Politikwende stelle "nicht nur für die US-Wirtschaft ein Großrisiko dar, sondern für die gesamte Weltwirtschaft".

Bereits nach Trumps Steuersenkungen 2017 seien die Investitionen der Unternehmen nicht gestiegen, nur die Aktienkurse. "Aber das hat keine wirklich nachhaltigen Auswirkungen auf die Wirtschaft. Und dieses Mal steigen noch nicht mal mehr die Aktienkurse." Stiglitz ist überzeugt, dass "der Pessimismus siegt", also Steuersenkungen die Wirtschaft nur kurzfristig ankurbeln würden. (DFPA/abg)

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier.

Zurück

Pressedigest

Die luxemburgische Finanzaufsichtsbehörde hat gegen die luxemburgische ...

Donald Trumps gewaltiges Zollpaket wird mit an Sicherheit grenzender ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt