Kommentar: Warum Impact-Venture-Capital wächst wie nie zuvor

Trotz geopolitischer Unsicherheit und regulatorischer Herausforderungen erlebt das Segment des Impact-Venture-Capitals einen Aufschwung. Die einst idealistisch belächelte Bewegung habe sich zu einem ernstzunehmenden, renditeorientierten Investmentansatz entwickelt, meinen die Investorinnen Alina Klarner (Impact Shakers Ventures) und Christin ter Braak-Forstinger (Chi Impact Capital).

„Impact ist kein PR-Stunt mehr“, so Klarner in dem Beitrag für das britische Informationsportal „Impact Investor“. Vielmehr handele es sich um eine tragfähige Investitionsstrategie, die sowohl wirtschaftliche Erträge als auch gesellschaftlichen und ökologischen Wandel ermögliche. Der Wandel hin zu einer regenerativen Wirtschaft sei nicht länger Theorie, sondern werde zunehmend von institutionellen Investoren mit milliardenschweren Zusagen getragen.

Besonders in Bereichen wie Climate-Tech steige der Druck auf Start-ups, neben Innovationskraft auch belastbare Geschäftsmodelle vorzulegen. Impact-Investoren spielten eine zentrale Rolle, um skalierbare Lösungen für große Herausforderungen – von Kreislaufwirtschaft bis Bildungsgerechtigkeit – voranzutreiben. Ziel sei eine „Impact Economy“, die Wachstum und Wirkung vereine.

Klarner und ter Braak-Forstinger verweisen unter anderem auf deutsche Start-ups wie Vytal, das mit einem Mehrwegsystem für Take-away-Verpackungen das Verhalten von Konsumenten verändert, oder Faircado, das Second-Hand-Produkte zum Standard machen will. Solche Gründerinnen und Gründer seien „Trendsetter statt Trendfolger“ – und prägten schon heute die Märkte von morgen.

Fazit der Autorinnen: Impact Investing ist erwachsen geworden – und ein strategisches Element moderner Portfolios. In einer Zeit anhaltender Unsicherheit könne Kapital zum Hebel für positiven Wandel werden – mit realen Erträgen und messbarer Wirkung. (DFPA/abg)

Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.

Zurück

Pressedigest

EXXECNEWS präsentiert in Ausgabe 15 die Ergebnisse der Quartalsumfrage zum ...

Das Geschäft mit ausgelagerten Chief Investment Officer-Dienstleistungen (OCIO) ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt