Vermögensverwalter bauen Präsenz im Nahen Osten aus

Internationale Vermögensverwalter drängen verstärkt in den Nahen Osten, um sich Anteile an den rund 12 Billionen US-Dollar umfassenden Kapitalmärkten der Region zu sichern. Immer mehr Manager eröffnen Büros in den Golfstaaten und setzen auf strategische Partnerschaften, etwa mit Staatsfonds wie dem saudischen Public Investment Fund (PIF).

Nach Angaben des amerikanischen Informationsdienstes Pensions & Investments verwalteten 73 Asset Manager zum Jahresende 2023 rund 500 Milliarden US-Dollar in der Region. Die Bedeutung des Standorts wächst, da viele Länder – darunter Saudi-Arabien – lokale Präsenz zur Voraussetzung für Geschäftsbeziehungen machen.

Besonders gefragt sind Infrastruktur-, Immobilien- und Private-Credit-Strategien. Private Equity hingegen spielt bislang nur eine untergeordnete Rolle. Investoren erwarten von Managern zunehmend maßgeschneiderte, langfristige Kooperationen, einschließlich Co-Investments und lokaler Wertschöpfung. Zu den aktivsten Akteuren zählen Neuberger Berman, PGIM, BlackRock und Franklin Templeton, die sich neben klassischen Fonds auch mit innovationsgetriebenen Plattformen und Sharia-konformen Angeboten positionieren. Der Standortwettbewerb zwischen Dubai, Abu Dhabi, Riad und zunehmend auch Bahrain und Kuwait nimmt zu.

„Lokale Präsenz ist heute keine Option mehr, sondern Voraussetzung“, so Hani Kablawi von BNY Mellon, das bereits seit 1997 in der Region aktiv ist. Branchenkenner sprechen von einem „strategischen Wendepunkt“ für globale Asset Manager, die in der Golfregion zunehmend nicht nur Kapital einsammeln, sondern auch direkt investieren. (DFPA/abg)

Den vollständigen Beitrag lesen Sie hier.

Zurück

Pressedigest

Blended Finance gilt weiterhin als das vielversprechendste Instrument, um ...

Die erfahrene Investment-Expertin Anne Gram hat institutionelle Anleger dazu ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt