Zurich bietet Mittelständlern Analyse-Tool für Klimarisiken

Mit „Climate Spotlight Core“ stellt der Versicherer Zurich ein interaktives Instrument zur Risikountersuchung bereit. Es soll vorrangig mittelständische Unternehmen, Gemeinden und öffentliche Einrichtungen dabei unterstützen, ihre individuellen Klimarisiken besser einschätzen zu können. Das berichtet das Fachmagazin für Risiko- und Kapitalmanagement „AssCompact“.

Bei „Climate Spotlight Core“ handelt es sich ein speziell auf mittelständische Firmen, Gemeinden und öffentliche Einrichtungen ausgerichtetes interaktives Tool zur Risikoanalyse. Es nutzt aktuelle Klimadaten sowie von Zurich entwickelte Klimadatenmodelle, um Unternehmen einen Überblick über den Einfluss des aktuellen und zukünftigen Klimas an ihren Standorten zu geben.

Die umfassende Analyse deckt vier verschiedene Klimawandelszenarien bis zum Jahr 2100 ab und soll einen Beitrag dazu leisten, die Resilienz gegen die Folgen des Klimawandels zu erhöhen. Entwickelt wurde „Climate Spotlight Core“ von Zurich Resilience Solutions, der Beratungs- und Dienstleistungseinheit für Unternehmensrisiken der Zurich Versicherung, die damit ihr Climate-Resilience-Analyse-Portfolio weiter ausbaut.

„Nur, wer die eigenen Klimarisiken versteht, kann entsprechende Maßnahmen ergreifen, um diese zu mindern und sein Unternehmen widerstandsfähiger zu machen. Mit Zurich Resilience Solutions unterstützen wir Kunden bei der notwendigen Anpassung an die Folgen des Klimawandels und helfen ihnen, effektive Strategien zu entwickeln, sich auch in herausfordernden klimatischen Bedingungen zu behaupten“, erklärt Paulos Asbe, Head of Zurich Resilience Solutions Deutschland. Mit der Core-Version lassen sich Klimarisiken für bis zu 100 verschiedene Standorte weltweit ermitteln. Es richtet sich an Firmen aus dem Mittelstand sowie Städte, Gemeinden und öffentliche Einrichtungen, die an einer niedrigschwelligen Möglichkeit interessiert sind, sich mit ihren Klimarisiken zu befassen. „Experte“- Version verfügt über zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten wie die Auswahl von Geschäfts- und Expositionsindikatoren und Vulnerabilitätsdaten. Die Analyse umfasst Risikoidentifikation, Risikomaterialität und Risikoentwicklungen, die den Anforderungen der ersten Stufe der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD 1) entsprechen und sich direkt in das zweite Rahmenwerk der Task Force on Climate Related Financial Disclosure (TCFD) integrieren lassen. (DFPA/abg)

Die Zurich Gruppe in Deutschland gehört zur weltweit tätigen Zurich Insurance Group. Mit Beitragseinnahmen (2023) von knapp sechs Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als 51 Milliarden EUR und rund 4.900 Mitarbeitenden zählt Zurich zu den führenden Versicherungen in Deutschland.

www.zurich.com

Zurück

Pressedigest

Impact Investing litt in der Vergangenheit unter hohen Mindestanlagegrenzen. ...

2025 Endlich Klarheit in der Sachwertwelt. Es geht massiv voran ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt