Astorius erweitert Beirat

Astorius, ein Hamburger Anbieter von Private-Equity-Anlagelösungen, erweitert seinen bestehenden Beirat um drei weitere Experten.

Der Münchner M&A-Anwalt Matthias Lupp und Philip Schulze-Smidt, Principal bei CVC Capital Partners in Luxemburg, einem der größten globalen Private-Equity-Fonds, unterstützen ab sofort die Entwicklung des Unternehmens. Der dritte Neuzugang wird in der Unternehmensmitteilung namentlich nicht genannt, soll aber Global Head of Sales eines der größten Private-Equity-Häuser der Welt und ein langjähriger Wegbegleiter von Astorius sein.

„Unsere drei neuen Beiratsmitglieder sind seit Jahren Freunde unseres Hauses“, erläutert Julien Zornig, Managing Partner von Astorius. „Wir freuen uns, dass wir sie jetzt auch formell für den fachlichen Austausch gewinnen konnten und sie ab sofort als Beiräte den weiteren erfolgreichen Weg von Astorius in den kommenden Jahren begleiten werden.“

Philip Schulze-Smidt verbrachte mehr als 15 Jahre bei BCG, zuletzt als Partner und Managing Director, war Mitglied des Executive Boards bei Nobel Biocare und arbeitete im M&A-Team von Danaher. Seit 2022 ist er Principal bei einem der größten Large-Cap-Private-Equity-Fonds der Welt. Matthias Lupp ist erfahrener M&A-Anwalt und Unternehmer: nach Stationen bei Clifford Chance und DLA Piper gründete er vor neun Jahren seine eigene Kanzlei. (DFPA/abg)

Die Astorius Capital GmbH ist ein in Hamburg ansässiger Anbieter und Fondsmanager von Private-Equity-Dachfonds für vermögende Privatkunden und Family Offices. Astorius wurde 2012 gegründet.

www.astoriuscapital.com

Zurück

Sachwertinvestments

Schroders Capital, die Private-Markets-Sparte des Vermögensverwalters ...

Das Mannheimer Emissionshaus Primus Valor meldet, dass auch im ersten Quartal ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt