Berenberg finanziert größte deutsche Pipeline für Aufdach-Solaranlagen

Die Privatbank Berenberg unterstützt den Solaranlagen-Spezialisten Envira mit einer Unitranche-Finanzierung über bis zu 60 Millionen Euro. Die von Berenberg beratenen Green Energy Debt-Fonds ermöglichen dem Unternehmen damit die Umsetzung der größten Pipeline für kommerzielle und industrielle Aufdach-Solaranlagen in Deutschland.

Das Startportfolio umfasst 84 Projekte und kann auf bis zu 150 erweitert werden. Alle Anlagen profitieren von einer festen EEG-Vergütung und leisten so einen langfristigen Beitrag zur klimafreundlichen Energieversorgung. Die Finanzierung ist flexibel gestaltet und erlaubt Envira eine beschleunigte Umsetzung seiner Wachstumspläne – sowohl durch individuell abgestimmte Auszahlungsmodelle als auch durch eine optimierte Struktur für den späteren Übergang in eine langfristige Finanzierung nach Inbetriebnahme.

Ein Großteil der Projekte befindet sich bereits im Bau oder ist am Netz. Bis Ende 2025 soll das vollständige Portfolio in Betrieb sein. Die geplanten Anlagen sparen jährlich rund 17.000 Tonnen CO₂ ein. Die Transaktion reiht sich ein in die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens: Erst kürzlich hatte sich BlackRock mit mehr als 200 Millionen US-Dollar an Envira beteiligt – ein klares Zeichen für die Marktattraktivität des Geschäftsmodells.

„Mit unserer ersten Finanzierung für gewerbliche und industrielle Aufdach-Solaranlagen gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Energiezukunft“, sagte Torsten Heidemann, Head of Infrastructure & Energy bei Berenberg. Die Zusammenarbeit mit Envira sei professionell und lösungsorientiert verlaufen, so Heidemann weiter. (DFPA/abg)

Die Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) ist eine 1590 gegründete Privatbank mit Sitz in Hamburg. Sie ist auf den Geschäftsfeldern Wealth and Asset Management, Investmentbank und Corporate Banking tätig.

www.berenberg.de

Zurück

Sachwertinvestments

Aufgrund weiterhin gravierender Einflüsse durch den Krieg in der Ukraine und ...

Das spanische Deeptech-Unternehmen Multiverse Computing hat eine Finanzierung in ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt