Cureus expandiert erfolgreich und erweitert Wertschöpfungskette
Cureus, ein Spezialist für stationäre Pflegeimmobilien, setzt sein Wachstum im Jahr 2024 fort. Im zweiten Quartal wurden 272 Einheiten für Pflege und Service-Wohnen fertiggestellt und der Bau von 248 neuen Einheiten gestartet. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2024 721 Einheiten fertiggestellt und der Bau von 608 weiteren Einheiten begonnen.
Eine wichtige Neuerung ist laut der Pressemitteilung des Unternehmens die Beteiligung an Pecuria – Green Care Invest, einem Spezialisten für den Einzelvertrieb von Pflegeapartments. Cureus hält nun 25 Prozent der Anteile an Pecuria und nutzt diese Partnerschaft, um eigene Pflegeimmobilien an Privatinvestoren zu vertreiben. Das Portfolio von Cureus wächst dabei stetig: Bis Ende des zweiten Quartals 2024 umfasste der Bestand 67 Immobilien mit insgesamt 6.745 Pflegeplätzen und 747 Service-Wohneinheiten. Zudem befinden sich 1.706 Pflegeplätze und 172 Service-Wohneinheiten im Bau, weitere 2.890 Pflegeplätze und 1.370 Service-Wohneinheiten sind in Planung.
Cureus setzt dabei auf Nachhaltigkeit und hat aktuell den vierten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Dieser orientiert sich an den Kriterien der Global Reporting Initiative (GRI) und der European Public Real Estate Association (EPRA). CEO Christian Möhrke betont die Stabilität und Stärke von Cureus in einem ansonsten stagnierenden Markt und kündigt an, den Wachstumskurs fortzusetzen: „Wir werden unseren Wachstumskurs in der Projektentwicklung, dem Neubau und der Weiterentwicklung unserer Wertschöpfungskette auch weiterhin fortführen“, sagt Möhrke. Er ergänzt: „Dass wir dabei stets auf unsere Grundprinzipien setzen belegen wir auch in diesem Jahr mit unserem Nachhaltigkeitsbericht, und daran wollen wir selbstverständlich auch in Zukunft weiter festhalten.“. Das Unternehmen plant zudem weiterhin selektive Verkäufe aus dem Portfolio, um Liquidität für neue Projekte freizusetzen und bleibt aktiv in der Grundstücksakquise, insbesondere in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. (DFPA/abg)
Als Spezialist für stationäre Pflegeimmobilien entwickelt und betreut die Hamburger Cereus GmbH ein Portfolio aus eigener Hand mit einem Systemansatz, der sich als skalierbare Lösung standortunabhängig umsetzen lässt und einheitliche Maßstäbe für Qualität setzt. Dieser umfasst Richtlinien für die Immobilie selbst, ebenso wie standardisierte Prozesse, die uns vom Grundstückskauf über die Bauphase bis zur langfristigen Begleitung der Gebäude anleiten.