DWS kauft zweiten Bauabschnitt des Wohnprojekts "Parktrio"

Der Frankfurter Vermögensverwalter DWS hat sich den zweiten Bauabschnitt der Quartiersentwicklung „Parktrio“ im Frankfurter Rebstockviertel gesichert. Im Rahmen eines Forward Deals übernimmt sie 143 Mietwohnungen mit rund 11.700 m² Wohnfläche.

Zu dem Ensemble gehören auch Gewerbeeinheiten und 123 Tiefgaragenstellplätze. Verkäuferin ist die LBBW Immobilien, die Immobilientochter der Landesbank Baden-Württemberg. „Gerade jetzt ist der Einstieg in Wohnimmobilien in Ballungszentren attraktiv“, so Markus Wickenträger (DWS). Die Fertigstellung ist bis Ende 2025 geplant. Das Projekt ist DGNB-Gold vorzertifiziert und richtet sich vor allem an junge Berufstätige und Familien. (DFPA/abg)

Die DWS Group ist ein Vermögensverwalter mit Sitz in Frankfurt am Main. Das börsennotierte Unternehmen befindet sich im Mehrheitsbesitz der Deutschen Bank.

www.dws.com

Zurück

Sachwertinvestments

Der Vermögensverwalter Schroders Capital legt einen neuen ELTIFs (European ...

Metzler Asset Management (Metzler AM) und die Yielco Investments Gruppe, ein ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt