Feri: Publikums-AIF sind kleinteiliger geworden
Das prospektierte Fondsvolumen der 2015 neu zugelassenen Publikums-AIF beträgt 1,37 Milliarden Euro. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das einen Rückgang um 33 Prozent. „Im vergangenen Jahr wurde eine höhere Anzahl an Publikums-AIF als 2014 zugelassen (31 anstatt 25), aber das prospektierte Eigenkapital und das Fondsvolumen sind insgesamt geringer. Das durchschnittlich prospektierte Fondsvolumen belief sich 2015 auf knapp rund 44 Millionen Euro gegenüber rund 82 Millionen Euro im Vorjahr. Zum Beispiel wurden von den Anbietern in 2015 keine großvolumigen Flugzeug-AIF mit einem Airbus A380 oder einer Boeing 777 als Asset aufgelegt. Auch sahen wir keine großvolumigen Immobilien-AIF mit mehr als 200 Millionen Euro prospektiertem Fondsvolumen“, kommentiert Wolfgang Kubatzki, Mitglied der Geschäftsleitung bei Feri EuroRating Services.
Das Verhältnis risikogemischter Publikums-AIF zu nicht risikogemischten Publikums-AIF hat sich Feri EuroRating Services zufolge 2015 im Vorjahresvergleich nicht maßgeblich verändert. 22 von 31 im vergangenen Jahr zugelassenen Publikums-AIF beziehungsweise 71 Prozent sind risikogemischt gegenüber 68 Prozent im Vorjahr. Von den 22 risikogemischten Publikums-AIF sind 17 Blindpool-AIF und fünf Real-Asset-AIF. „Die Fondshäuser wollen weiterhin den ,normalen‘ Privatanleger erreichen und gestalten die AIF überwiegend als risikogemischt. Allerdings ist die Risikomischung in den meisten Fällen nur durch eine Blindpool-Konstruktion möglich“, kommentiert Kubatzki.
Unter den 2015 neu zugelassenen Publikums-AIF ist die Anzahl der Immobilien-AIF im Vorjahresvergleich von 15 auf 20 gestiegen. Das prospektierte Eigenkapital ist unterdessen um zehn Prozent gesunken. Mit einem Anteil von 64,4 Prozent am gesamten prospektierten Eigenkapital der neu zugelassenen Publikums-AIF stellen Immobilien nach wie vor die dominante Assetklasse dar. Auch im Vorjahr dominierten Immobilien mit einem Anteil von 61,6 Prozent. Flugzeuge hatten 2015 nur noch einen Anteil von 1,7 Prozent gegenüber 20,8 Prozent im Vorjahr. Der Anteil der Spezialitäten hat sich jedoch von 4,8 Prozent im Jahr 2014 auf 19,9 Prozent im Jahr 2015 erhöht, so dass die Spezialitäten als zweitstärkste Assetklasse das Angebot 2015 bestimmten.
Die 31 in 2015 neu zugelassenen Vermögensanlagen (2014: 38) nach dem Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) kommen insgesamt auf ein prospektiertes Fondsvolumen von 605,9 Millionen Euro und verzeichnen damit einen Rückgang um 37 Prozent im Verhältnis zum Vorjahr. In der Assetklasse Immobilien ist ein Rückgang des prospektierten Eigenkapitals um rund 90 Prozent zu verzeichnen. Dies liege darin begründet, dass 2014 eine große Immobilien-Vermögensanlage mit einem prospektierten Eigenkapital von 132 Millionen US-Dollar auf den Markt gekommen ist, die alleine bereits 62 Prozent des prospektierten Eigenkapitals dieser Assetklasse auf sich vereinigte. Eine starke Steigerung des prospektierten Eigenkapitals ist dafür in der Assetklasse New Energy zu verzeichnen. Trotz annähernd gleicher Anzahl an Neuzulassungen kann hier ein Anstieg um 78 Prozent beobachtet werden. Dies ist auf die Neuzulassung einer einzelnen Vermögensanlage mit einem prospektierten Eigenkapital und einem Fondsvolumen von jeweils 105 Millionen Euro zurückzuführen.
Quelle: Pressemitteilung Feri EuroRating Services
Die Feri EuroRating Services AG ist ein Investmentresearch- und Ratingunternehmen der Feri-Gruppe mit Sitz in Bad Homburg. Die Unternehmensgruppe gehört seit 2006 zum MLP-Konzern und betreut zusammen mit diesem 25,3 Milliarden Euro Assets unter Verwaltung und Beratung. (JF1)