Finexity übernimmt Anbieter für tokenisierte Immobilienwerte

Das Hamburger Unternehmen Finexity – Anbieter im Bereich Digital Assets – hat die Übernahme der Crowdli AG bekannt gegeben. Das Schweizer Unternehmen ist mit seiner Tochtergesellschaft Crowdlitoken ein spezialisierter Anbieter für tokenisierte Immobilienwerte.

Die Übernahme erfolgt durch Sacheinlage gegen Ausgabe neuer Aktien. Dabei übernimmt Finexity die Crowdli AG sowie deren operative Tochterunternehmen in Liechtenstein und der Schweiz. Durch die aktienbasierte Unternehmensübernahme werden bestehende Aktionäre von Crowdli zu Aktionären von Finexity. Mit den 39 neuen Aktionären erweitert sich die Aktionärsbasis von FINEXITY auf bereits über 100 strategische ausgerichtete Anteilseigner.

Durch die Einbringung der Sacheinlage stärke Finexity über die Transaktion hinaus seine Cashposition und sei damit gut für weitere M&A-Maßnahmen in der Zukunft positioniert. Darüber hinaus vertieft Finexity mit den neuen Aktionären seine Expertise bei Immobilienprojekten und wird künftig seinen Anlegern auch Schweizer Immobilienbeteiligungen für bessere Möglichkeiten der Portfoliodiversifizierung und Risikosteuerung anbieten.

Neben dem organischen Wachstum setze das Unternehmen in seiner Strategie auch auf gezielte Akquisitionen, um seine Marktstellung auszubauen. „Mit der Übernahme der Crowdli AG setzen wir unseren Wachstumskurs fort“, erklärt Paul Huelsmann, Co-Founder und CEO Global von Finexity. „Die Integration ermöglicht uns die weitere Skalierung unseres Geschäftsmodells. Die Expansion in den attraktiven Schweizer Markt ist Teil der auf einen mittel- bis langfristigen Ausbau der Marktpräsenz über seinen Kernmarkt Deutschland hinaus ausgelegten Strategie von Finexity.“

Ein zentraler Bestandteil der Crowdli ist die Crowdlitoken-Tochter, ein auf Immobilien in Europa spezialisierter Anbieter digitaler Finanzanlagen. Die seit 2020 emittierte digitale Crowdlitoken-Anleihe war die erste digitale Finanzanlage für Immobilien in Europa. Der zugrundeliegende Wertpapierprospekt ist auf ein gesamtes Emissionsvolumen einer Milliarde Euro ausgelegt und biete somit Raum für die Einbeziehung weiterer Produkte von Finexity. Mit der Akquisition sollen die insgesamt knapp 5.000 bei Crowdlitoken registrierten User Zugang zu einem vielfältigen Angebot an tokenisierten Vermögenswerten auf dem Finexity-Handelsplatz erhalten, darunter Private Equity, Immobilien, Infrastruktur und Collectibles. (DFPA/mb1)

Die Finexity AG ist ein Fintech-Unternehmen mit Sitz in Hamburg. Die Finexity AG wurde 2018 gegründet und ist seit Januar 2020 mit einem Handelsplatz für tokenisierte Private Market Investitionen in Europa operativ im Markt aktiv.

www.finexity.com

Zurück

Sachwertinvestments

Schroders Capital, die Private-Markets-Sparte des Vermögensverwalters ...

Das Mannheimer Emissionshaus Primus Valor meldet, dass auch im ersten Quartal ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt