Golding schließt Private-Debt-Co-Investment-Fonds bei 165 Millionen Euro

Der Assetmanager für alternative Investments in Europa, Golding Capital Partners, verkündet das Final Closing für seinen Fonds „Private Debt Co-Investment 2021“ bei Kapitalzusagen in Höhe von 165 Millionen Euro. Die Fortsetzung der etablierten Private-Debt-Strategie in neunter Generation setzt bewusst auf Co-Investments und traf laut Unternehmen sowohl bei Bestands- als auch bei Neuinvestoren auf breites Interesse. Der Start des Nachfolgefonds ist für 2025 anvisiert.

Der Fonds zielt darauf ab, 20 bis 25 breit diversifizierte Co-Investments in erstrangig besicherte Kredite an mittelständische Unternehmen in Europa zu investieren. Diese Unternehmen stammen vor allem aus krisensicheren Branchen, was die Stabilität der Investments weiter stärkt.

„Die erfolgreiche Entwicklung des ‚Private Debt Co-Investment 2021‘ zeigt sich deutlich darin, dass wir bereits in den kommenden Wochen eine erste signifikante Ertragsausschüttung realisieren können. Mit der Co-Investment-Strategie setzt Golding auf sein Netzwerk mit erfahrenen Fondsmanagern und diversifiziert über verschiedene Sektoren und Marktsegmente. Die Breite der Strategie macht für viele Investoren gerade die Attraktivität des Fonds aus“, sagt Jakob Schramm, Head of Private Credit bei Golding.

„Die Co-Investment-Fondsstrategie beruht auf einer mehrstufigen Diversifizierung des Portfolios. Wir investieren in attraktive Transaktionen im Bereich Lower-Mid- und Upper-Mid-Market. Auch mit Unternehmen im Eigentum von Gründern und Management-Teams – non-sponsored – setzen wir sehr interessante Finanzierungen um“, Florian Hofer, Managing Director Private Credit bei Golding. Für die qualifizierte Prüfung des wachsenden Zuflusses an Investitionsgelegenheiten wurde Mitte des Jahres das Team um weitere Kollegen mit umfassender Kredit- und Direktinvestment-Erfahrung ergänzt.

Golding gehört mit seiner 20-jährigen Investmenterfahrung im Bereich Private Credit und dem Track Record von rund fünf Milliarden Euro Assets under Management über 25 Beteiligungsprogramme hinweg zu den führenden Anbietern. Insgesamt blickt das Unternehmen auf circa 180 Investments mit mehr als 7.700 zugrundeliegenden Krediten zurück. Der Start eines Nachfolgefonds ist für 2025 geplant. (DFPA/mb1)

Die Golding Capital Partners GmbH ist ein Asset Manager für Alternative Investments mit Fokus auf die Anlageklassen Infrastruktur, Private Credit, Private Equity, Secondaries und Impact. Mit einem Team von rund 200 Mitarbeitern an den Standorten München, London, Luxemburg, New York, Tokio und Zürich unterstützt Golding Capital Partners institutionelle und professionelle Investoren beim Aufbau ihrer Anlagestrategie.

www.goldingcapital.com

Zurück

Sachwertinvestments

Die Hahn Gruppe hat ihren Publikums-AIF "Hahn Pluswertfonds 182 – BasisInvest ...

Die Investmentplattform OneCrowd hat laut eigener Angabe ein neues Kapitel im ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt