Hep global: Konzernumsatz gesunken

Hep global, international agierender Solarspezialist, meldet ein herausforderndes Geschäftsjahr 2024. Laut Unternehmen haben sich aufgrund des allgemein anspruchsvollen Marktumfelds und der gestiegenen Unsicherheit in den USA mehrere geplante Projektverkäufe von 2024 nach 2025 verschoben. Dementsprechend reduzierte sich der Konzernumsatz 2024 von 73,3 Millionen Euro auf 43,5 Millionen Euro und lag unterhalb der zuletzt prognostizierten Spanne von 50 bis 65 Millionen Euro. Die Gesamtleistung erreichte 46,5 Millionen Euro nach 91,0 Millionen Euro im Vorjahr.

Für das Geschäftsjahr 2025 werden eine Umsatzsteigerung auf 45 bis 65 Millionen Euro und ein deutliches Ertragswachstum erwartet. Die substanziellen Projektverschiebungen 2024 spiegelten sich auch in der Ertragsentwicklung wider. So reduzierte sich das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 3,1 Millionen Euro auf minus 4,8 Millionen Euro und liegt damit innerhalb der jüngsten Prognosespanne von minus fünf bis plus einer Million Euro. Das Konzernjahresergebnis belief sich 2024 auf minus 9,1 Millionen Euro im Vergleich zu 1,8 Millionen Euro im Vorjahr.

Strategische Gegenmaßnahmen eingeleitet

Angesichts des herausfordernden Umfelds hatte Hep verschiedene strategische Gegenmaßnahmen initiiert und im Berichtsjahr umgesetzt. Diese umfassten insbesondere die Fokussierung auf die Greenfield-Projektentwicklung in stabilen Kernmärkten wie Europa, Kanada und Japan, die Ausweitung der Absatzkanäle durch Managed Accounts, die Sicherung langfristiger, wiederkehrender Erträge durch den sukzessiven Aufbau eines Eigenbestands sowie organisatorische Anpassungen an die geänderten Marktbedingungen.

Hep erwartet für 2025 eine positivere Geschäftsentwicklung und rechnet vor dem Hintergrund von Aufholeffekten aus verschobenen Projektverkäufen von 2024 mit entsprechenden Umsatz- und Ergebnissteigerungen. Die Prognose sieht einen Zuwachs des Konzernumsatzes auf 45 bis 65 Millionen Euro vor. Auch das EBIT soll auf fünf bis 15 Millionen Euro steigen. Gleichzeitig sei vorgesehen, die eigene Projektpipeline kontinuierlich umzusetzen und weiter auszubauen. In Europa, Japan und Kanada befänden sich aktuell Projekte unterschiedlicher Reifephase mit einem Volumen von rund 3,5 GWp (Gigawattpeak) in der Entwicklung, die schrittweise bis Ende 2026 veräußert werden sollen.

USA als langfristiger Eckpfeiler der Wachstumsstrategie trotz anhaltender Unsicherheiten

Der Photovoltaik-Investmentmarkt in den USA sei derzeit von erheblichen Unsicherheiten geprägt, unter anderem durch drohende Zölle und Förderprogramm-Reformen. Diese führten allgemein zu Projektverzögerungen und damit konkret bei Hep zu einer zeitversetzten Einnahme von Meilensteinzahlungen und Transaktionserlösen bei bereits veräußerten Solarparks. (DFPA/mb)

Die Hep global GmbH ist ein weltweit tätiger New-Energy-Spezialist. Hep Capital ist ein Finanzdienstleister mit dem Fokus auf Erneuerbare Energien, der Investmentprodukte konzipiert und vertreibt. Die Verwaltung und das Risikocontrolling der Fonds übernimmt die hauseigene Kapitalverwaltungsgesellschaft Hep Kapitalverwaltung AG. Hep Energy ist in der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb weltweiter Photovoltaik-Projekte tätig. Unternehmenssitz ist Güglingen bei Heilbronn in Baden-Württemberg.

www.hep.global

Zurück

Sachwertinvestments

Metzler Asset Management (Metzler AM) und die Yielco Investments Gruppe, ein ...

Der britische Vermögensverwalter Impax Asset Management hat die Mehrheit am ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt