Hohe Investorennachfrage: „Reconcept Solar Bond Deutschland III“ aufgestockt
Die Reconcept-Gruppe, Projektentwickler für Erneuerbare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, hat das Emissionsvolumen ihrer grünen Anleihe „Reconcept Solar Bond Deutschland III“ von ursprünglich bis zu zehn Millionen Euro auf nunmehr bis zu elf Millionen Euro erhöht. Mit der Aufstockung reagiere das Unternehmen auf die anhaltend hohe Nachfrage sowohl institutioneller als auch privater Investoren.
Das Wertpapier bietet über die Laufzeit von sechs Jahren einen Festzins von 6,5 Prozent jährlich, der halbjährlich ausgezahlt wird. Interessierte Anleger haben weiterhin die Möglichkeit, das Wertpapier direkt über die Unternehmenswebsite zu zeichnen. In der Vergangenheit hat Reconcept bereits mehrere Anleihen am Markt vollständig platziert und aufgestockt.
Karsten Reetz, geschäftsführender Gesellschafter der Reconcept-Gruppe, sagt: „Dass wir jetzt auch den ,Reconcept Solar Bond Deutschland III‘ aufstocken können, ist ein starkes Signal aus dem Markt. Es zeigt deutlich, dass Investoren unser nachhaltiges Geschäftsmodell und unsere klare Fokussierung auf Erneuerbare Energien schätzen – insbesondere im Solarsektor in Deutschland. Wir sehen diesen Vertrauensbeweis als Bestätigung unserer Strategie, gezielt Projekte mit hoher ökologischer Wirkung und wirtschaftlich attraktiver Perspektive umzusetzen.“
Reconcept plant, mit den zufließenden Mitteln zusätzliches Wachstum im deutschen Photovoltaik (PV)-Markt zu finanzieren. Der Schwerpunkt liege insbesondere auf der weiteren Projektentwicklung der bestehenden PV-Freiflächenanlagen mit und ohne Speicherlösungen sowie auf dem Erwerb von Projektrechten an PV-Freiflächenanlagen. Derzeit entwickelt Reconcept rund 80 PV-Freiflächenprojekte mit einer geplanten Leistung von rund 1.600 Megawatt-Peak (MWp) in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. (DFPA/mb)
Die Reconcept GmbH mit Sitz in Hamburg konzipiert Kapitalanlagen mit dem Schwerpunkt auf Erneuerbare Energien. Das 1998 gegründete Unternehmen hat bislang Erneuerbare-Energie-Anlagen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen in Höhe von rund 647 Millionen Euro realisiert (Stand: 31.12.2024).