Intreal: Wachstum im Schlussquartal 2024

Die Intreal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft (Intreal), Service-KVG im Immobilienbereich, konnte im Jahr 2024 Wachstum ihres Geschäfts verzeichnen. Auch im vierten Quartal erhöhten sich die Assets under Administration (AuA) weiter. Mit insgesamt rund 66,6 Milliarden Euro lagen sie zum 31. Dezember 2024 um rund 909 Millionen Euro beziehungsweise 1,4 Prozent höher als ein Jahr zuvor (31. Dezember 2023: 65,6 Milliarden Euro).

Verglichen mit dem Stand zum Ende des dritten Quartals 2024 belief sich der Zuwachs auf rund 171 Millionen Euro beziehungsweise 0,3 Prozent. Die Kennzahl setzt sich jeweils zusammen aus der Entwicklung der Summe der Verkehrswerte der Immobilien und des sonstigen Vermögens der Fonds sowie dem wertmäßigen Saldo aus den im Quartalsverlauf realisierten An- und Verkäufen.

Zum 31. Dezember 2024 administrierte die Intreal insgesamt 321 Fonds (31. Dezember 2023: 305). Bei der Zahl der verwalteten Immobilien ergab sich im Jahresverlauf ein Zuwachs von 76 Objekten, wovon 20 während des vierten Quartals hinzukamen. Somit wurden zum Berichtsstichtag insgesamt 2.737 Immobilien betreut. Die Zahl der Beschäftigten an den drei Standorten der Intreal in Hamburg, Frankfurt und Luxemburg erhöhte sich auf 528 Personen (31. Dezember 2023: 520 Personen).

Der Bereich Partnerfonds bildete zum Ende des Geschäftsjahres 2024 mit 156 administrierten Fonds (31. Dezember 2023: 154 Fonds) und Vermögenswerten von rund 36,2 Milliarden Euro unverändert den größten Geschäftsbereich, dessen Anteil an den Gesamt-AuA der Intreal sich auf rund 54 Prozent belief. Während des vierten Quartals 2024 erhöhten sich die AuA des Bereiches Partnerfonds um rund 118 Millionen Euro; im Gesamtjahr ergab sich ein Anstieg um rund 848 Millionen Euro. Im Geschäftsbereich Partnerfonds erbringt die Service-KVG unter anderem für Asset Manager und Projektentwickler ohne eigene KVG-Zulassung alle Leistungen rund um die Auflage und Administration eines alternative Investment Funds (AIF).

Im Bereich KVG-Services, dem zweiten großen Geschäftsbereich der Intreal, betrugen die AuA zum 31. Dezember 2024 rund 30,4 Milliarden Euro. Sie verteilten sich auf 165 Fonds, womit sich die Zahl der betreuten Fonds in diesem Geschäftsbereich um Gesamtjahr 2024 um 14 erhöhte. Der Bereich KVG-Services der Intreal erbringt Dienstleistungen für andere zugelassene Management-KVG, darunter komplexe Verwaltungsaufgaben wie beispielsweise Reporting, Controlling, Fondsbuchhaltung oder Beteiligungs- und Risikomanagement. (DFPA/mb1)

Die Intreal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH ist eine auf Immobilien-Investmentprodukte spezialisierte Service-Kapitalverwaltungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg. Sie bietet Asset Managern, Vermögensverwaltern, Projektentwicklern und Bestandshaltern die Auflage und Administration von KAGB-regulierten Immobilienfonds an. Intreal wurde 2009 gegründet und ist ein Tochterunternehmen der Warburg-HIH Invest Real Estate GmbH.

www.intreal.de

Zurück

Sachwertinvestments

Die nachhaltige Crowdinvesting-Plattform Wiwin und Sachwert Invest arbeiten ...

Die inhabergeführte Dr. Peters Group hat eine positive Leistungsbilanz für ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt