KGAL verstärkt Investitionen in Windkraft
Das Emissionshaus hat im ersten Halbjahr 2014 sein Windportfolio ausgebaut und Investitionen in Höhe von über 200 Millionen Euro getätigt. Insgesamt wurden fünf Windparks in Frankreich und Deutschland erworben. Die Grünwalder setzen seit 2003 auf ein ausgewogenes Onshore-Windportfolio. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt mittlerweile rund eine Milliarde Euro. Die insgesamt 47 Windparks erbringen eine Gesamtleistung von etwa 583 Megawatt (MW).
Für den platzierten Fonds „Enhanced Sustainable Power Funds 2“ (ESPF 2) hat die KGAL mit dem Ausbau des bestehenden Windparks Sarow in Mecklenburg-Vorpommern ihre letzte Investition getätigt. Die Erweiterung, die von der spanischen Gamesa Gruppe ausgeführt wird, soll bis Ende 2014 abgeschlossen sein. Durch den Ausbau verfügt der Windpark Sarow über zwölf Windräder mit einer Gesamtleistung von 24 MW.
Für den Nachfolgerfonds „ESPF 3“ hat die KGAL Gruppe ebenfalls Windparks erworben. In Schleswig-Holstein wurden die beiden Windparks Kropp und Kastorf von der WKN AG gekauft, welche über insgesamt acht Turbinen vom Windturbinen-Hersteller Vestas verfügen. Sie haben eine Leistung von 24 MW und sollen bis Ende des dritten Quartals 2014 in Betrieb gehen.
Ebenfalls für den „ESPF 3“ konnte die KGAL den Windpark Seine Rive Gauche Nord (SRN) von den Windanlagenherstellern und -Entwicklern Nordex SE und H2Air SAS erwerben. Die 30 installierten Turbinen erbringen eine Leistung von 75 MW. Der Windpark liegt rund 120 Kilometer südöstlich von Paris und geht voraussichtlich Ende 2014 bis Mitte 2015 in Betrieb.
Die KGAL wird im Bereich Windkraft ihre Stammmärkte Deutschland und Frankreich im Auge behalten und gleichzeitig Investitionsmöglichkeiten in anderen europäischen Ländern prüfen. Zu diesen Ländern zählen Irland, Schweden und Finnland.
„Die Windkraft bildet damit weiterhin einen zentralen Investitionsschwerpunkt der KGAL im Bereich der Erneuerbaren Energien. Bis zum Ende des Jahres wollen wir die 600 MW-Grenze an investierter Windkapazität überschreiten“, so Dr. Klaus Wolf, Geschäftsführer der KGAL Capital Management und verantwortlich für den Bereich Erneuerbare Energien.
Quelle: Pressemitteilung KGAL
Die KGAL GmbH & Co. KGmit Sitz in Grünwald bei München initiiert und betreut seit mehr als 46 Jahren langfristige Realkapitalanlagen. Ihr Leistungsspektrum umfasst die Konzeption und das Management von Fonds für institutionelle Investoren sowie Investment-Lösungen für Family Offices. Die KGAL Gruppe verwaltet ein Investitionsvolumen in Höhe von 24,6 Milliarden Euro. Aktuell werden 110.000 Investoren mit Beteiligungen in 133 aktiven geschlossenen Fonds betreut. Im Unternehmen arbeiten 316 Mitarbeiter (Stand: 31.12.2013). (TH1)
www.kgal.de