Liqid: ELTIF wächst auf über 200 Millionen Euro Fondsvolumen

„Liqid Private Equity NXT“ (NTX) meldet ein Jahr nach Start ein Volumen von über 200 Millionen Euro. Der Fonds des Vermögensverwalters Liqid zähle damit zu den wachstumsstärksten „European Long-Term Investment Funds" (ELTIFs). Seit Juni 2024 macht der Fonds Investitionen in Private Equity ab 10.000 Euro mit Sparplan möglich – ein breiter Anlegerkreis erhält damit Zugang zu einer Anlageklasse, die vormals Family Offices und institutionellen Anlegern vorbehalten war. Rund 4.000 Anleger sind bereits investiert – etwa die Hälfte per Sparplan. Besonders hoch sei die Nachfrage bei Investoren unter 40 Jahren.

„Immer mehr Anleger suchen angesichts der zunehmenden Volatilität am Kapitalmarkt gezielt nach Alternativen zum klassischen 60/40-Portfolio", sagt Christian Schneider-Sickert, Gründer und CEO von Liqid. „Private Equity hat sich in den vergangenen Jahrzehnten gerade in Krisenzeiten als robuster erwiesen als börsennotierte Anlagen – mit geringeren Schwankungen und einer schnelleren Erholungsphase." Schneider-Sickert ergänzt: „Als wertschaffende Anlageklasse ergänzt Private Equity ein liquides Kapitalmarktportfolio ideal – mit langfristigem Renditepotenzial, zusätzlicher Stabilität und Diversifikation abseits der Börsen. Unser Anspruch dabei ist es, Kunden Zugang zu derselben Qualität und denselben Konditionen zu bieten, wie sie üblicherweise nur ausgewählte Großanleger erhalten.“

Das Erfolgsmodell von NXT basiere auf einem strukturierten Zugang zu Co-Investments mit den global führenden Private-Equity-Fonds, darunter EQT, Advent und Silver Lake. Über die Strategie von Partner Neuberger Berman beteiligen sich Anleger an ausgesuchten Unternehmen des globalen Mittelstands – Seite an Seite mit institutionellen Investoren weltweit. „Unser Zugang zu den weltweit führenden Private-Equity-Managern ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor. Nur einem kleinen Kreis der renommiertesten Manager gelingt es, die Aktienmärkte konsistent zu übertreffen", sagt Schneider-Sickert.

Investiert wird in Wachstumsunternehmen aus Sektoren wie Technologie und Software, Konsumgüter oder Business Services. Innerhalb von zwölf Monaten wurde das rollierende Portfolio des Fonds auf über 50 Beteiligungen ausgebaut, darunter Unternehmen wie der Non-Food-Discounter Action oder der Softwareentwickler Bending Spoons. „Die Diversifikation des Portfolios über Regionen und Sektoren hinweg reduziert Klumpenrisiken und kann die Stabilität der Renditen auch über Konjunkturzyklen hinweg ermöglichen", erklärt Schneider-Sickert.

Seit Kurzem sind Anleger über NXT an der internationalen Expansion des Bildungsanbieters Nord Anglia Education sowie der Münchner Hotelgruppe Motel One beteiligt. In den kommenden Monaten soll das Portfolio auf etwa 100 Beteiligungen ausgebaut werden. (DFPA/mb)

Die Liqid Asset Management GmbH ist eine digitale Vermögensverwaltung mit Sitz in Berlin.

www.liqid.de

Zurück

Sachwertinvestments

Der auf Impact Investing spezialisierte Real Asset Investment Manager Next ...

Hohe Baukosten, langwierige Genehmigungsverfahren, unstete Förderkulissen, hohe ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt