NextEnergy übertrifft Ziel für Solar-Fonds

Der britische Impact-Investor NextEnergy Capital hat seinen Solar-Fonds NextPower UK ESG (NPUK) mit einem finalen Volumen von 733 Millionen Pfund (869 Millionen Euro) abgeschlossen. Das sind 50 Prozent über dem ursprünglichen Ziel.

Der Fonds investiert in neue Solarprojekte in Großbritannien. Ein bedeutender Ankerinvestor war der National Wealth Fund (NWF), der 250 Millionen Pfund bereitstellte, um privates Kapital für erneuerbare Energien zu mobilisieren. Neben dem NWF beteiligten sich auch britische Kommunal-Pensionsfonds sowie Investoren aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und Japan. Bisher hat NPUK über 70 Prozent seines Kapitals in 15 Solarprojekte investiert, darunter die Llanwern-Solaranlage in Wales, die größte betriebsfähige Solar-Farm Großbritanniens. Die Anlagen sollen über ein Gigawatt Strom erzeugen und damit zur Verdreifachung der britischen Solarkapazität bis 2030 beitragen.

NextEnergy Capital plant bereits einen Nachfolgefonds, NextEnergy UK II, der voraussichtlich im Sommer mit einem Volumen von 750 Millionen Pfund starten soll. Die britische Regierung will die installierte Solarkapazität bis 2030 von 16–17 Gigawatt auf 50 Gigawatt erhöhen, was umfangreiche private Investitionen erfordert. (DFPA/abg)

NextEnergy Capital ist ein führender globaler Investor im Bereich erneuerbare Energien, spezialisiert auf Solarprojekte. Gegründet im Jahr 2007, verwaltet das Unternehmen über 4,5 Milliarden US-Dollar und investiert gezielt in den Ausbau nachhaltiger Energieinfrastruktur. Das Unternehmen entwickelt, finanziert und betreibt Solarparks weltweit und bietet institutionellen Investoren Zugang zu langfristig stabilen Renditen aus erneuerbaren Energien. Der Hauptsitz befindet sich in London, mit weiteren Niederlassungen in Europa, Nordamerika und Indien.

NextEnergy Capital

Zurück

Sachwertinvestments

Schroders Capital, die Private-Markets-Sparte des Vermögensverwalters ...

Das Mannheimer Emissionshaus Primus Valor meldet, dass auch im ersten Quartal ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt