Paribus will Private-Equity-Geschäft ausbauen

Der Hamburger Investmentmanager Paribus hat zum 1. März 2025 Arne Fiederling als Head of Fund Investments für den Bereich Private Equity gewonnen. In dieser Funktion wird er maßgeblich den Ausbau des Private-Equity-Geschäfts verantworten. Aktuell plant Paribus die Auflage eines Dachfonds, mit dem gezielt in internationale Venture-Capital-Fonds investiert werden soll.

Mit 18 Jahren Erfahrung aus 90 Fondsbeteiligungen mit einem Volumen von 850 Millionen US-Dollar – unter anderem als Geschäftsführer der BPE Fund Investors und zuletzt im Multi-Family-Office Lennertz & Co. – verfüge Fiederling über umfassendes Know-how in der Selektion, Umsetzung und dem Management von Fondsinvestments.

„Wir bieten unseren Investoren zukunftsfähige Investmentlösungen – schlank strukturiert und mit Substanz. Venture Capital ist die perfekte Ergänzung zu unserem Private-Equity-Geschäft. So ermöglichen wir unseren Investoren einen Zugang zu Wachstumsmärkten mit attraktiven Renditechancen“, sagt Max Griese, verantwortlich für Business Development bei Paribus. „Arne Fiederling bringt das Wissen, die Erfahrung und das Netzwerk mit, um diesen Bereich entscheidend voranzubringen.“

„Mit unseren Dachfonds möchten wir semi-professionellen und professionellen Anlegern aus Deutschland einen Zugang zu diesen Investmentopportunitäten bieten. Die wesentlichen Vorteile einer Dachfonds-Struktur liegen in den niedrigeren Einstiegshürden, dem professionalisierten Selektionsprozess der Paribus Kapitalverwaltungsgesellschaft, der ausreichenden Diversifikation und dem zeitnahen Zugang zu qualitativ hochwertigen Fonds – und hierfür ist Paribus aufgrund seiner Referenzen und Ressourcen mit der eigenen Kapitalverwaltungsgesellschaft die perfekte Plattform“, sagt Fiederling. „Für unseren neuen „Paribus Technologiefonds“ haben wir bereits die ersten Beteiligungsmöglichkeiten identifiziert.“

Paribus ist seit einigen Jahren in verschiedenen Ausprägungen im Private-Equity-Segment aktiv. In diesem Zusammenhang hatte Paribus unter anderem auch im Jahr 2019 das Emissionshaus Marble House Capital übernommen, das sich auf die Auflegung Geschlossener Fonds spezialisiert hat. Seit Gründung im Jahr 2005 hatte Marble House Capital dreizehn Dachfonds aufgelegt, die Fonds- und Co-Investments in Form von Primär- und Sekundärmarkttransaktionen durchgeführt haben und deren Management seit 2020 durch die Paribus Kapitalverwaltungsgesellschaft verantwortet wird. Mittelbar und unmittelbar sind Marble-House-Fonds weltweit an über 800 Unternehmen beteiligt. (DFPA/mb1)

Die Paribus-Gruppe mit Sitz in Hamburg initiiert, konzipiert und begleitet Sachwertinvestments für private und institutionelle Anleger in den Assetklassen Immobilien, Eisenbahnlogistik und Private Equity. Das Gesamtinvestitionsvolumen laufender und bereits abgeschlossener Investments unter Paribus-Management beläuft sich auf rund 2,7 Milliarden Euro.

www.paribus.de

Zurück

Sachwertinvestments

Der Vermögensverwalter Schroders Capital legt einen neuen ELTIFs (European ...

Metzler Asset Management (Metzler AM) und die Yielco Investments Gruppe, ein ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt