Pflegeheime zunehmender Faktor auf dem Investmentmarkt in Europa

Nach Rückgängen in den Jahren 2022 und 2023 infolge steigender Zinssätze summierte sich das konsolidierte Investitionsvolumen in Europa 2024 auf insgesamt sechs Milliarden Euro und lag damit rund 48 Prozent über dem Vorjahr (4,05 Milliarden Euro). Das ergibt eine Untersuchung des Immobilienberatungsunternehmen Cushman & Wakefield.

Nach einem ruhigeren Jahresbeginn sorgten in der zweiten Jahreshälfte mehrere großvolumige Portfoliotransaktionen inklusive (Teil-) Akquisitionen von Unternehmen sowie Sale-and-Lease-Back-Deals für diesen Anstieg. 634 Millionen Euro im Gesamtjahr 2024 in Deutschland waren gleichbedeutend mit einem Anstieg um 40 Prozent gegenüber dem schwachen Ergebnis des Vorjahres. Spanien und Italien konnten zusammengerechnet 317 Millionen Euro auf sich vereinen, auch hier ein zweistelliger Anstieg gegenüber 2023 (ein Plus von 20 Prozent). Frankreich hielt mit rund 200 Mio. Euro das niedrige Niveau des Vorjahres.

Starke Rückgänge wurden dagegen aus Irland vermeldet: 70 Millionen Euro im Gesamtjahr ist gleichbedeutend einem Sieben-Jahres-Tief und einem Rückgang um rund die Hälfte gegenüber dem bereits recht schwachen Vorjahr. Rückgänge in ähnlicher Größenordnung (minus 44 Prozent) mussten auch Schweden und Finnland, die zusammen, nach 915 Millionen Euro im Vorjahr, 2024 ein Transaktionsvolumen von rund 507 Millionen Euro registrierten und damit das niedrigste Ergebnis der letzten neun Jahre.

Die Akquisitionen im Jahr 2024 haben das neue Renditeumfeld bestätigt. Die Spitzenrenditen stabilisierten sich Ende 2024 - nach Korrekturen seit 2022 mit einem Anstieg von 100 bis 150 Basispunkten und länderspezifischen Unterschieden. Transaktionsrenditen unter 5,00 Prozent werden in den meisten Ländern nicht mehr beobachtet, die Spitzenrendite 2024 in Europa hat sich zwischen 5,00  und 5,75 Prozent stabilisiert.

Internationale Investoren bleiben eine treibende Kraft im Markt für Pflegeimmobilien. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten ist Europa aufgrund seiner stabilen Rahmenbedingungen und langfristigen Wachstumschancen nach wie vor attraktiv. Kapitalströme aus Nordamerika, dem Nahen Osten und Asien sowie grenzüberschreitende europäische Investitionen verschärfen den Wettbewerb um hochwertige nachhaltige Immobilien insbesondere in großen Metropolregionen. (DFPA/ljh)

Cushman & Wakefield zählt zu den führenden globalen Immobiliendienstleistern und bietet Unternehmen und Investoren Services rund um ihre Immobilien-Belange. Im Jahr 2024 betrug der Umsatz 9,4 Milliarden US-Dollar.

https://www.cushmanwakefield.com/de-de/germany

Zurück

Sachwertinvestments

Der Vermögensverwalter Schroders Capital legt einen neuen ELTIFs (European ...

Metzler Asset Management (Metzler AM) und die Yielco Investments Gruppe, ein ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt