Reneo: 600 Millionen Euro für Stranded Assets

Das Hamburger PropTech-Unternehmen Reneo hat 600 Millionen Euro eingesammelt, um die Energieeffizienz deutscher Wohnimmobilien zu verbessern. Über die nächsten 24 Monate sollen erhebliche Investitionen in die Dekarbonisierung von Bestandsimmobilien fließen.

„Stranded Assets“ sind Gebäude oder Gebäudebestände, die aufgrund neuer Nachhaltigkeits- und Effizienzanforderungen von hohen Wertkorrekturen betroffen. Dies trifft besonders auf ältere Bestandsgebäude zu, die häufig nicht den aktuellen ESG-Standards entsprechen. In Deutschland haben über 50 Prozent der Wohngebäude eine schlechte Energieeffizienz (EPC-Rating E oder schlechter).

Gemeinsam mit Investoren wie Peakside Capital plant Reneo, 500 Millionen Euro in die energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern zu investieren. Mithilfe seiner KI-gestützten Plattform kann das Unternehmen den Energieverbrauch um bis zu 60 Prozent senken. Gründer und Co-CEO Lennart Börner sagt dazu: „Reneo ist in Deutschland der einzige Vertreter großer institutioneller Investoren, der die Dekarbonisierung mit einem ganzheitlichen Ansatz angeht und dadurch regulatorische Herausforderungen in attraktive Anlagemöglichkeiten verwandelt. Der deutsche Immobiliensektor ist reif für eine Transformation – dabei sehen wir enormes Potential, mit unserem Angebot sowohl die positive Klimawirkung als auch den wirtschaftlichen Wert von Gebäuden zu steigern.“ Seit 2020 hat Reneo bereits Immobilien im Wert von 500 Millionen Euro gekauft und verkauft. (DFPA/abg)

Reneo ist eine End-to-End-Plattform für Asset-Transformation und Dekarbonisierung von Wohnimmobilien in Deutschland. Mithilfe einer selbstentwickelten Softwaretechnologie identifizieren und realisiert das Unternehmen das ökologische und ökonomische Potenzial von „Stranded Assets“.

Reneo Group GmbH

Zurück

Sachwertinvestments

Die Solutio AG, Anbieter innovativer Anlagekonzepte für institutionelle ...

Der Spezialist für Einzelhandelsimmobilien ILG Capital GmbH hat im Jahr 2024 ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt