Silverton baut Beratungsgeschäft mit institutionellen Anlegern aus

Die Silverton Group, Spezialist für das Investment- und Asset-Management von gewerblichen Immobilien, Immobilienfinanzierungen und immobilienbesicherten Krediten, meldet ein erfolgreiches Jahr 2024. Einen Schwerpunkt bildete im vergangenen Jahr die ganzheitliche Beratung von institutionellen Investoren aus dem Versicherungsumfeld sowie von Debt-Fonds und Banken bei der Restrukturierung ihrer Immobilienfinanzierungen. Das beratene Volumen hat hierfür zum Jahresende die Marke von einer Milliarde Euro überschritten.

Diese Summe verdeutliche nicht nur das gewachsene Vertrauen in die Kompetenz des Unternehmens, sondern auch seine Fähigkeit, komplexe Finanzierungsstrukturen erfolgreich zu steuern und zu restrukturieren. Hervorzuheben waren laut Silverton unter anderem Mandate für die Betreuung eines Gläubigers einer prominenten Büroentwicklung in München auf Immobilien- und Darlehensseite, sowie die Durchführung eines Debt-to-Equity-Swap einer insolventen Projektentwicklung in Bayern.

Silverton berät klassische sowie alternative Finanzierer, darunter Versicherungen, Pensionskassen und Banken, hinsichtlich der Asset-Bewertung, Verwaltung und Optimierung ihrer Immobiliendarlehen sowie der operativen Umsetzung der Restrukturierung bis hin zur Übernahme der Immobilien ins Management.

Positioniert für Zunahme an NPLs

Bereits im zurückliegenden Jahr profitierte Silverton von der zunehmenden Dynamik im Markt für immobilienbesicherte Non-performing Loans (NPLs). So akquirierte das Unternehmen drei immobilienbesicherte NPL-Deals mit einem nominalen Kreditvolumen von circa 215 Millionen Euro, von denen sich aktuell zwei in der exklusiven Prüfungsphase befinden. Auch für 2025 rechnet Silverton mit einer Belebung im Markt für NPLs und Distressed Assets. Ursachen sind unter anderem das im Fünfjahresvergleich weiterhin hohe Zinsniveau sowie die restriktivere Kreditvergabe der Banken aufgrund verschärfter EU-Vorgaben wie der überarbeiteten Capital Requirements Directive (CRD VI) und der Capital Requirements Regulation (CRR III). Diese Regulierungen erhöhen die Kapitalanforderungen und erschweren die (Re-)Finanzierung von Immobiliendarlehen.

Ein weiterer Erfolg des Jahres war laut Unternehmen der Erhalt der Servicing-Lizenz nach dem Kreditzweitmarktgesetz (KrZwMG) von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Diese Lizenz schafft europaweit einheitliche Standards für den Handel und das Management von NPLs und sorgt für mehr Transparenz und Sicherheit in diesem Marktsegment. (DFPA/mb1)

Die Silverton-Gruppe ist ein Investment- und Asset-Manager von gewerblichen Immobilien und immobilienbesicherten Krediten. Zudem bietet Silverton Transaktions- und Abwicklungsberatung in den Bereichen Special Situations, Distressed Debt und Real Estate sowie Risk Advisory Services und Banking Consulting. Silverton verfügt über Büros in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Athen und New York.

www.silverton.de

Zurück

Sachwertinvestments

Die Solutio AG, Anbieter innovativer Anlagekonzepte für institutionelle ...

Der Spezialist für Einzelhandelsimmobilien ILG Capital GmbH hat im Jahr 2024 ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt