Tikehau Capital legt seinen ersten semiliquiden ELTIF 2.0 Private-Debt-Fund auf
Die Vermögensverwaltungsgruppe Tikehau Capital hat die Auflegung des „Tikehau European Private Credit“ („TEPC“) bekannt gegeben. Es handelt sich dabei um ihren ersten semiliquiden Private-Debt-Fonds für Privatanleger, der auch außerhalb französischer Lebensversicherungen zugänglich ist. Dieser Fonds, aufgelegt als ELTIF 2.0, soll das Wachstum eines breit gefächerten Spektrums profitabler mittelständischer europäischer Unternehmen unterstützen und verfolgt das Ziel, den Anlegern ein attraktives Risiko-Rendite-Verhältnis zu bieten.
"TEPC" ist der erste semiliquide Private-Debt-Fonds von Tikehau Capital, der auch außerhalb französischer Lebensversicherungen vertrieben wird. Er ist als luxemburgische SICAV strukturiert und richtet sich an Anleger, die über Banken, Vermögensverwaltungsfirmen, Family Offices und Verwaltungsgesellschaften vermittelt werden. „TEPC“ ist ab einer Mindestanlage von 40.000 Euro erhältlich und wird hauptsächlich in Europa an professionelle und Privatanleger (natürliche und juristische Personen) vertrieben.
„TEPC“ wird sich auf die Kreditplattform von Tikehau Capital stützen, eine der größten Europas, die mehr als 50 Investmentprofis umfasst und ein Vermögen von 23,3 Milliarden Euro verwaltet. Der Fonds wird neben den institutionellen Kreditvehikeln von Tikehau Capital investieren, die fast 70 Millionen Euro aus ihrer eigenen Bilanz in das Vehikel investiert hat. Er ist ständig für Zeichnungen geöffnet und wird seinen Nettoinventarwert monatlich veröffentlichen, wobei monatliche Zeichnungen und vierteljährliche Rücknahmen möglich sind. (DFPA/mb)
Tikehau Capital ist ein Alternative Asset Manager mit einem verwalteten Vermögen von 50,6 Milliarden Euro (Stand: 31. März 2025).